Ạb·fahrt
<Abfahrt, Abfahrten> die Abfahrt SUBST1. Beginn einer Fahrt Die Abfahrt ist um 7.00 Uhr.
-sbahnsteig, -sgleis, -shafen, -sort, -ssignal, -stermin, -stag, -szeit
2. sport: Talfahrt auf Skiern
-slauf, -srennen, -sstrecke
3. Ausfahrt auf einer Autobahn Wir müssen die nächste Abfahrt nehmen, um nach Lübeck zu kommen.
4. amtsspr.: Abfuhr, Abtransport die Abfahrt von Gartenabfällen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạb•fahrt
die 1. das Abfahren (6) ↔ Ankunft: die Abfahrt des Zuges
|| K-: Abfahrtsort, Abfahrtssignal, Abfahrtstermin, Abfahrtszeit
2. eine Fahrt auf Skiern vom Berg ins Tal
|| K-: Abfahrtslauf, Abfahrtsrennen
3. eine Strecke (beim Skifahren), die vom Berg ins Tal führt: eine anspruchsvolle Abfahrt
4. die Straße, auf der man die Autobahn verlässt ≈ Ausfahrt ↔ Auffahrt <die Abfahrt verpassen>
|| zu
1. ạb•fahrt•be•reit Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Abfahrt
(ˈapfaːɐt)
substantiv weiblich Abfahrt , Abfahrten
1. Beginn einer Fahrt Unsere Abfahrt verzögert sich noch ein paar Minuten.
2. Straße, die von einer Autobahn wegführt die nächste Abfahrt nehmen
3. Sport Fahrt auf Skiern o. Ä. ins Tal Wir brauchten für die Abfahrt zur Mittelstation zehn Minuten.
4. Sport Strecke für Skilauf eine leichte / schwierige Abfahrt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.