abzweigen
(weiter geleitet durch zweigte ab)ạb·zwei·gen
<zweigst ab, zweigte ab, hat abgezweigt, ist abgezweigt> abzweigenI. VERB (mit OBJ) haben jmd. zweigt etwas ab Geld von einem größeren Betrag wegnehmen und für einen bestimmten Zweck bereitstellen einen bestimmten Geldbetrag für andere Zwecke abzweigen
II. VERB (ohne OBJ) sein etwas zweigt (irgendwohin) ab eine Verzweigung bilden, die an einen bestimmten Ort führt Hier zweigt die Straße nach links ab.
Abzweigung
Abzweigung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•zwei•gen
[Vi] (ist)1. etwas zweigt (irgendwohin) ab eine Straße, ein Weg o. Ä. geht weg von der bisherigen Richtung und in eine andere <etwas zweigt nach links, rechts ab>; [Vt] (hat)
2. (sich (Dat)) etwas abzweigen etwas (meist auf nicht ganz korrekte Weise) zu einem bestimmten Zweck beiseiteschaffen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abzweigen
(ˈaptsvaigən)verb trennbar
1. Straße von einer anderen Straße abgehen Die Römerstraße zweigt in 100 Metern von der Hauptstraße ab.
2. Geld für einen bestimmten Zweck von etw. wegnehmen Er hat das Geld für das Auto nach und nach vom Firmenkonto abgezweigt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abzweigen
Partizip Perfekt: abgezweigt
Gerundium: abzweigend
Indikativ Präsens |
---|
ich zweige ab |
du zweigst ab |
er/sie/es zweigt ab |
wir zweigen ab |
ihr zweigt ab |
sie/Sie zweigen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
abzweigen
to branch off, to offsetabzweigen
ayırmakabzweigen
dériverCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007