zwängen
zwạ̈n·gen
zwängenI. VERB (mit OBJ) jmd. zwängt etwas durch/in etwas Akk. (mit Gewalt) hineinpressen Sie zwängte ihren Kopf durch den Halsausschnitt des Pullovers., Er versuchte, die Sachen in den Koffer zu zwängen.
II. VERB (mit SICH) jmd. zwängt sich in/durch etwas Akk. sich irgendwohin drängen, wo wenig Platz ist Er zwängte sich als Letzter in den Bus., Sie zwängte sich in die viel zu engen Hosen., Er zwängte sich durch das kleine Kellerfenster.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zwạ̈n•gen
; zwängte, hat gezwängt; [Vt]1. etwas irgendwohin zwängen etwas mit Mühe in etwas hinein- od. durch etwas hindurchpressen: noch einen Pullover in den vollen Koffer zwängen; die Füße in kleine Schuhe zwängen; [Vr]
2. sich irgendwohin zwängen sich mit Mühe durch eine enge Öffnung o. Ä. drücken: sich durch ein Loch im Zaun zwängen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zwängen
(ˈʦvɛŋən)verb
1. etw. / jdn irgendwohin drücken / pressen die klobigen Füße in Designerschuhe zwängen 5000 Menschen in eine viel zu kleine Halle zwängen
2. sich mühevoll in / durch einen engen Raum o. Ä. bewegen 3.500 Fans zwängten sich in die enge Nordkurve des Stadions. Die Diebe haben sich durch ein Loch in dem Zaun gezwängt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
zwängen
presser, serrer, appuyer en écrasantzwängen
sıkıştırmak, tıkıştırmakzwạ̈n|gen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich durch etw. zwängen | → | to worm one's way through sth. |
etw. in etw. zwängen | → | to jam sth. into sth. |
sich in etw. zwängen | → | to jam into sth. |