zuneigen
(weiter geleitet durch zuzuneigen)zu·nei·gen
<neigst zu, neigte zu, hat zugeneigt> zuneigen geh.I. VERB (ohne OBJ) jmd. neigt etwas Dat. zu zu etwas tendieren Ich neige mehr seiner Ansicht zu., In seiner Jugend neigte er radikalen Auffassungen zu.
II. VERB (mit SICH) jmd./etwas neigt sich jmdm./etwas zu sich in eine Richtung beugen Sie neigte sich ihm zu., Die Zweige der Weide neigten sich dem Wasser zu. etwas neigt sich dem Ende zu etwas geht zu Ende Der Tag neigt sich dem Ende zu.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•nei•gen
(hat) geschr; [Vi]1. etwas (Dat) zuneigen zu etwas neigen (2), tendieren: fortschrittlichen Ansichten zuneigen; [Vr]
2. sich jemandem/etwas zuneigen sich in Richtung auf jemanden/etwas beugen
3. etwas neigt sich dem Ende zu etwas wird bald zu Ende sein <das Jahr, der Tag, der Urlaub>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zuneigen
(ˈʦuːnaigən)verb transitiv-intransitiv trennbar
einen Hang zu etw. haben einer Ansicht zuneigen Er neigt dem Kommunismus zu.
in eine bestimmte Richtung neigen Sie neigte ihm den Kopf zu.
sich in eine bestimmte Richtung neigen Er neigte sich ihr / ihrem Kopf zu.
zu Ende gehen Das Jahr / Der Urlaub neigt sich dem Ende zu.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zuneigen
Partizip Perfekt: zugeneigt
Gerundium: zuneigend
Indikativ Präsens |
---|
ich neige zu |
du neigst zu |
er/sie/es neigt zu |
wir neigen zu |
ihr neigt zu |
sie/Sie neigen zu |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
zuneigen
to lean towards, towardszuneigen
eğilim göstermekzu+nei|gen
sep +datvi → to be inclined toward(s); ich neige der Auffassung zu, dass … → I am inclined to think that …; jdm zugeneigt sein (geh) → to be well disposed toward(s) sb
vr → to lean towards; (fig: Glück etc) → to favour (Brit), → to favor (US); sich dem Ende zuneigen (geh) (Tag etc) → to be drawing to a close; (= knapp werden: Vorräte etc) → to be running out
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007