zuwandern
zu·wan·dern
<wanderst zu, wanderte zu, ist zugewandert> zuwandern VERB (ohne OBJ) jmd. wandert zu von auswärts an einen neuen Ort ziehen, um dort zu leben In dieser Gegend sind viele Menschen aus dem Ausland zugewandert., In der Stadt wandern viele Menschen vom Lande zu, in der Hoffnung, Arbeit zu finden.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•wan•dern
(ist) [Vi] jemand (Kollekt oder Pl) wandert zu eine Gruppe von Personen zieht in ein Gebiet, um dort zu leben: Das Dorf wächst, weil viele Leute aus der Stadt zuwandern|| hierzu Zu•wan•de•rung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zuwandern
(ˈʦuːvandɐn)verb intransitiv trennbar, Perfekt mit sein
aus einem anderen Gebiet zuziehen / einwandern Viele deutschstämmige Aussiedler sind aus Osteuropa zugewandert.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zuwandern
Partizip Perfekt: zugewandert
Gerundium: zuwandernd
Indikativ Präsens |
---|
ich wandere zu |
du wanderst zu |
er/sie/es wandert zu |
wir wandern zu |
ihr wandert zu |
sie/Sie wandern zu |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
zu+wan|dern
vi sep aux sein → to immigrate
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007