zuschlagen
(weiter geleitet durch zuschlugen)zu·schla·gen
<schlägst zu, schlug zu, hat zugeschlagen, ist zugeschlagen> zuschlagenI. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. schlägt etwas zu etwas mit einem lauten Geräusch schließen Er schlug wütend die Tür zu., Sie schlug das Buch zu und sagte das Gedicht auswendig auf.
2. jmd. schlägt jmdm. etwas zu jmdm. etwas bewilligen oder geben Ihm wurde das gesamte Erbe zugeschlagen.
3. jmd. schlägt etwas zu etwas Dat. zu etwas zu etwas ergänzend hinzufügen Der Miete muss man noch die Nebenkosten zuschlagen., Dem Grundstück wurde noch die benachbarte Fläche zugeschlagen.
II. VERB (ohne OBJ)
1. etwas schlägt zu sein sich mit einem lauten Geräusch schließen Die Tür schlug zu.
2. jmd. schlägt zu haben jmdn. schlagen Er hat einfach ohne Vorwarnung zugeschlagen.
3. haben plötzlich angreifen oder handeln Die Polizei hat die Verdächtigen lange beobachtet, bevor sie zuschlug., Die Entführer halten sich in ihrem Versteck für sicher, aber um Mitternacht schlagen wir zu!
4. jmd. schlägt bei etwas Dat. zu haben umg. etwas Angebotenes nehmen Bei diesem günstigen Angebot musste ich einfach zuschlagen., Die Gäste haben beim Essen tüchtig zugeschlagen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•schla•gen
[Vt] (hat)1. etwas zuschlagen etwas mit Schwung schließen, sodass dabei ein lautes Geräusch entsteht: ein Buch, ein Fenster zuschlagen; Der Wind hat die Tür zugeschlagen
2. jemandem etwas zuschlagen jemandem den Zuschlag (2) für etwas geben
3. auf etwas (Akk) etwas zuschlagen; etwas (Dat) etwas zuschlagen den Preis von etwas um eine bestimmte Summe erhöhen: auf den Preis 10% Provision zuschlagen; [Vi]
4. etwas schlägt zu (ist) etwas wird mit Schwung und lautem Geräusch geschlossen: Als der Sturm aufkam, schlug das Fenster zu
5. (hat) jemanden schlagen, auf/gegen etwas schlagen: Schlag zu, wenn du dich traust!
6. (hat) plötzlich angreifen, gegen jemanden aktiv o. Ä. werden: Die Polizei hatte die Schmuggler lange beobachtet, bevor sie in einem günstigen Augenblick zuschlug und alle verhaftete
7. (hat) gespr; etwas schnell kaufen od. nehmen, bevor es ein anderer tun kann: Bei so einem günstigen Angebot muss man einfach zuschlagen!
|| ID das Schicksal hat zugeschlagen etwas Schlimmes (z. B. ein Todesfall o. Ä.) ist (plötzlich) passiert
|| ID das Schicksal hat zugeschlagen etwas Schlimmes (z. B. ein Todesfall o. Ä.) ist (plötzlich) passiert
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zuschlagen
(ˈʦuːʃlaːgən)verb trennbar, unreg.
1. heftig und laut schließen Der Wind schlug die Tür zu.
2. jdm Schläge versetzen Schlag zu, wenn du dich traust!
3. Verbrecher, Polizei, Schicksal in unangenehmer Weise aktiv werden Der Serientäter hat wieder zugeschlagen.
4. einen Vorteil nutzen Bei diesem günstigen Angebot solltest du zuschlagen.
5. Perfekt mit sein mit Schwung zufallen Die Tür schlug hinter ihm zu und er hatte keine Schlüssel dabei.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zuschlagen
Partizip Perfekt: zugeschlagen
Gerundium: zuschlagend
Indikativ Präsens |
---|
ich schlage zu |
du schlägst zu |
er/sie/es schlägt zu |
wir schlagen zu |
ihr schlagt zu |
sie/Sie schlagen zu |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
zuschlagen
dichtslaan, smijtenzuschlagen
يُغْلِقُ بِعُنْفٍzuschlagen
prásknoutzuschlagen
smækkezuschlagen
βροντώzuschlagen
dar un portazozuschlagen
paiskatazuschlagen
claquerzuschlagen
zalupitizuschlagen
バタンと閉めるzuschlagen
(...을) 쾅 닫다zuschlagen
slamre igjenzuschlagen
trzasnąćzuschlagen
fechar com força, grevezuschlagen
захлопыватьzuschlagen
slå igenzuschlagen
ปิดดังปังzuschlagen
đóng sầmzuschlagen
猛力关上zu+schla|gen
sep irregvt
Tür, Fenster → to slam (shut), to bang shut; die Tür hinter sich (dat) zuschlagen → to slam the door behind one
(Sport: = zuspielen) jdm den Ball zuschlagen → to hit the ball to sb; (Ftbl inf) → to kick the ball to sb
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
zuschlagen [ugs.] [essen] | → | to tuck in [Br.] [coll.: eat] |
wieder zuschlagen [auch fig.] | → | to strike again [also fig.] |
zuschlagen [ugs.] [bei Angebot] | → | to go for it |