zu·sạm·men·rau·fen <raufst zusammen , raufte zusammen , hat zusammengerauft > zusammenraufen VERB (mit SICH) jmd. rauft sich (mit jmdm.) zusammen umg. sich trotz bestehender Unterschiede allmählich verstehen und akzeptieren Für das gemeinsame Projekt mussten sich die Kollegen erst zusammenraufen. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•sạm•men•rau•fen , sich (hat) [Vr] jemand rauft sich mit jemandem zusammen ; <Personen> raufen sich zusammen gespr ; zwei od. mehrere Personen lernen, sich trotz anfänglicher Meinungsverschiedenheiten gegenseitig zu akzeptieren: Das junge Paar musste sich erst zusammenraufen TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zusammenraufen (ʦuˈzamənraufən ) verb reflexiv trennbar umgangssprachlich nach anfänglichen Meinungsverschiedenheiten Freundschaft schließen Die beiden mussten sich in der WG erst zusammenraufen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zusammenraufen Partizip Perfekt: zusammengerauftGerundium: zusammenraufendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich raufe zusammen du raufst zusammen er/sie/es rauft zusammen wir raufen zusammen ihr rauft zusammen sie/Sie raufen zusammen
Präteritum ich raufte zusammen du rauftest zusammen er/sie/es raufte zusammen wir rauften zusammen ihr rauftet zusammen sie/Sie rauften zusammen
Futur ich werde zusammenraufen du wirst zusammenraufen er/sie/es wird zusammenraufen wir werden zusammenraufen ihr werdet zusammenraufen sie/Sie werden zusammenraufen
Würde-Form ich würde zusammenraufen du würdest zusammenraufen er/sie/es würde zusammenraufen wir würden zusammenraufen ihr würdet zusammenraufen sie/Sie würden zusammenraufen
Konjunktiv I ich raufe zusammen du raufest zusammen er/sie/es raufe zusammen wir raufen zusammen ihr raufet zusammen sie/Sie raufen zusammen
Konjunktiv II ich raufte zusammen du rauftest zusammen er/sie/es raufte zusammen wir rauften zusammen ihr rauftet zusammen sie/Sie rauften zusammen
Imperativ rauf zusammen (du) raufe zusammen (du) rauft zusammen (ihr) raufen Sie zusammen
Futur Perfekt ich werde zusammengerauft haben du wirst zusammengerauft haben er/sie/es wird zusammengerauft haben wir werden zusammengerauft haben ihr werdet zusammengerauft haben sie/Sie werden zusammengerauft haben
Präsensperfekt ich habe zusammengerauft du hast zusammengerauft er/sie/es hat zusammengerauft wir haben zusammengerauft ihr habt zusammengerauft sie/Sie haben zusammengerauft
Plusquamperfekt ich hatte zusammengerauft du hattest zusammengerauft er/sie/es hatte zusammengerauft wir hatten zusammengerauft ihr hattet zusammengerauft sie/Sie hatten zusammengerauft
Konjunktiv I Perfekt ich habe zusammengerauft du habest zusammengerauft er/sie/es habe zusammengerauft wir haben zusammengerauft ihr habet zusammengerauft sie/Sie haben zusammengerauft
Konjunktiv II Perfekt ich hätte zusammengerauft du hättest zusammengerauft er/sie/es hätte zusammengerauft wir hätten zusammengerauft ihr hättet zusammengerauft sie/Sie hätten zusammengerauft
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011