zu•sạm•men•fli•cken (hat) [Vt] gespr 1. etwas zusammenflicken meist pej ; etwas schnell (u. nicht ordentlich) flicken od. reparieren: einen Mantel notdürftig zusammenflicken
2. etwas zusammenflicken meist pej ; etwas schnell produzieren (besonders schreiben)
3. jemanden /etwas (wieder ) zusammenflicken meist hum ; jemandes (meist relativ große) Verletzungen (durch Nähen o. Ä. ) wieder in Ordnung bringen
zusammenflicken (ʦuˈzamənflɪkən ) verb transitiv trennbar umgangssprachlich figurativ schnell und notdürftig flicken, reparieren Sie hat die Jacke mit ein paar Stichen zusammengeflickt. Die Ärzte mussten ihn nach dem Unfall wieder zusammenflicken.
zusammenflicken Partizip Perfekt: zusammengeflicktGerundium: zusammenflickendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich flicke zusammen du flickst zusammen er/sie/es flickt zusammen wir flicken zusammen ihr flickt zusammen sie/Sie flicken zusammen
Präteritum ich flickte zusammen du flicktest zusammen er/sie/es flickte zusammen wir flickten zusammen ihr flicktet zusammen sie/Sie flickten zusammen
Futur ich werde zusammenflicken du wirst zusammenflicken er/sie/es wird zusammenflicken wir werden zusammenflicken ihr werdet zusammenflicken sie/Sie werden zusammenflicken
Würde-Form ich würde zusammenflicken du würdest zusammenflicken er/sie/es würde zusammenflicken wir würden zusammenflicken ihr würdet zusammenflicken sie/Sie würden zusammenflicken
Konjunktiv I ich flicke zusammen du flickest zusammen er/sie/es flicke zusammen wir flicken zusammen ihr flicket zusammen sie/Sie flicken zusammen
Konjunktiv II ich flickte zusammen du flicktest zusammen er/sie/es flickte zusammen wir flickten zusammen ihr flicktet zusammen sie/Sie flickten zusammen
Imperativ flick zusammen (du) flicke zusammen (du) flickt zusammen (ihr) flicken Sie zusammen
Futur Perfekt ich werde zusammengeflickt haben du wirst zusammengeflickt haben er/sie/es wird zusammengeflickt haben wir werden zusammengeflickt haben ihr werdet zusammengeflickt haben sie/Sie werden zusammengeflickt haben
Präsensperfekt ich habe zusammengeflickt du hast zusammengeflickt er/sie/es hat zusammengeflickt wir haben zusammengeflickt ihr habt zusammengeflickt sie/Sie haben zusammengeflickt
Plusquamperfekt ich hatte zusammengeflickt du hattest zusammengeflickt er/sie/es hatte zusammengeflickt wir hatten zusammengeflickt ihr hattet zusammengeflickt sie/Sie hatten zusammengeflickt
Konjunktiv I Perfekt ich habe zusammengeflickt du habest zusammengeflickt er/sie/es habe zusammengeflickt wir haben zusammengeflickt ihr habet zusammengeflickt sie/Sie haben zusammengeflickt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte zusammengeflickt du hättest zusammengeflickt er/sie/es hätte zusammengeflickt wir hätten zusammengeflickt ihr hättet zusammengeflickt sie/Sie hätten zusammengeflickt