zu·sạm·men·brau·en <braust zusammen , braute zusammen , hat zusammengebraut > zusammenbrauenI . VERB (mit OBJ) jdm. braut etwas zusammen umg. scherzh. ein Getränk aus anderen Zutaten herstellen Was hast du denn da zusammengebraut, der Cocktail schmeckt ja widerlich!
II . VERB (ohne OBJ) etwas braut sich zusammen allmählich entstehen Am Himmel braut sich ein Gewitter zusammen. , Hier braut sich ein Unheil zusammen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•sạm•men•brau•en (hat) [Vt] 1. etwas zusammenbrauen gespr hum ; aus verschiedenen Stoffen, Wasser usw meist ein Getränk mischen od. machen <einen Cocktail, einen Liebestrank zusammenbrauen>; [Vr]
2. etwas braut sich zusammen etwas (meist Unangenehmes od. Gefährliches) entsteht langsam <ein Gewitter, ein Unwetter, ein Unheil>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zusammenbrauen (ʦuˈzamənbrauən ) verb reflexiv trennbar Unwetter, Unheil sich langsam entwickeln Über der Insel braut sich ein Sturm zusammen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zusammenbrauen Partizip Perfekt: zusammengebrautGerundium: zusammenbrauendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich braue zusammen du braust zusammen er/sie/es braut zusammen wir brauen zusammen ihr braut zusammen sie/Sie brauen zusammen
Präteritum ich braute zusammen du brautest zusammen er/sie/es braute zusammen wir brauten zusammen ihr brautet zusammen sie/Sie brauten zusammen
Futur ich werde zusammenbrauen du wirst zusammenbrauen er/sie/es wird zusammenbrauen wir werden zusammenbrauen ihr werdet zusammenbrauen sie/Sie werden zusammenbrauen
Würde-Form ich würde zusammenbrauen du würdest zusammenbrauen er/sie/es würde zusammenbrauen wir würden zusammenbrauen ihr würdet zusammenbrauen sie/Sie würden zusammenbrauen
Konjunktiv I ich braue zusammen du brauest zusammen er/sie/es braue zusammen wir brauen zusammen ihr brauet zusammen sie/Sie brauen zusammen
Konjunktiv II ich braute zusammen du brautest zusammen er/sie/es braute zusammen wir brauten zusammen ihr brautet zusammen sie/Sie brauten zusammen
Imperativ brau zusammen (du) braue zusammen (du) braut zusammen (ihr) brauen Sie zusammen
Futur Perfekt ich werde zusammengebraut haben du wirst zusammengebraut haben er/sie/es wird zusammengebraut haben wir werden zusammengebraut haben ihr werdet zusammengebraut haben sie/Sie werden zusammengebraut haben
Präsensperfekt ich habe zusammengebraut du hast zusammengebraut er/sie/es hat zusammengebraut wir haben zusammengebraut ihr habt zusammengebraut sie/Sie haben zusammengebraut
Plusquamperfekt ich hatte zusammengebraut du hattest zusammengebraut er/sie/es hatte zusammengebraut wir hatten zusammengebraut ihr hattet zusammengebraut sie/Sie hatten zusammengebraut
Konjunktiv I Perfekt ich habe zusammengebraut du habest zusammengebraut er/sie/es habe zusammengebraut wir haben zusammengebraut ihr habet zusammengebraut sie/Sie haben zusammengebraut
Konjunktiv II Perfekt ich hätte zusammengebraut du hättest zusammengebraut er/sie/es hätte zusammengebraut wir hätten zusammengebraut ihr hättet zusammengebraut sie/Sie hätten zusammengebraut
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011