zu·sạm·men·bin·den <bindest zusammen , band zusammen , hat zusammengebunden > zusammenbinden VERB (mit OBJ) jmd. bindet etwas zusammen um einzelne Dinge ein Band, eine Schnur o. Ä. so legen und mit einem Knoten befestigen, dass die einzelnen Dinge eine Art Einheit bilden und z. B. als ein Paket transportiert werden können die Zeitungen zu einem Bündel zusammenbinden , die Haare mit einer Schleife zusammenbinden PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•sạm•men•bin•den (hat) [Vt] etwas zusammenbinden einzelne Teile so binden, dass sie ein Ganzes bilden <das Haar, die Haare, Fäden zusammenbinden> TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zusammenbinden Partizip Perfekt: zusammengebundenGerundium: zusammenbindendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich binde zusammen du bindest zusammen er/sie/es bindet zusammen wir binden zusammen ihr bindet zusammen sie/Sie binden zusammen
Präteritum ich band zusammen du bandest zusammen du bandst zusammen er/sie/es band zusammen wir banden zusammen ihr bandet zusammen sie/Sie banden zusammen
Futur ich werde zusammenbinden du wirst zusammenbinden er/sie/es wird zusammenbinden wir werden zusammenbinden ihr werdet zusammenbinden sie/Sie werden zusammenbinden
Würde-Form ich würde zusammenbinden du würdest zusammenbinden er/sie/es würde zusammenbinden wir würden zusammenbinden ihr würdet zusammenbinden sie/Sie würden zusammenbinden
Konjunktiv I ich binde zusammen du bindest zusammen er/sie/es binde zusammen wir binden zusammen ihr bindet zusammen sie/Sie binden zusammen
Konjunktiv II ich bände zusammen du bändest zusammen er/sie/es bände zusammen wir bänden zusammen ihr bändet zusammen sie/Sie bänden zusammen
Imperativ bind zusammen (du) binde zusammen (du) bindet zusammen (ihr) binden Sie zusammen
Futur Perfekt ich werde zusammengebunden haben du wirst zusammengebunden haben er/sie/es wird zusammengebunden haben wir werden zusammengebunden haben ihr werdet zusammengebunden haben sie/Sie werden zusammengebunden haben
Präsensperfekt ich habe zusammengebunden du hast zusammengebunden er/sie/es hat zusammengebunden wir haben zusammengebunden ihr habt zusammengebunden sie/Sie haben zusammengebunden
Plusquamperfekt ich hatte zusammengebunden du hattest zusammengebunden er/sie/es hatte zusammengebunden wir hatten zusammengebunden ihr hattet zusammengebunden sie/Sie hatten zusammengebunden
Konjunktiv I Perfekt ich habe zusammengebunden du habest zusammengebunden er/sie/es habe zusammengebunden wir haben zusammengebunden ihr habet zusammengebunden sie/Sie haben zusammengebunden
Konjunktiv II Perfekt ich hätte zusammengebunden du hättest zusammengebunden er/sie/es hätte zusammengebunden wir hätten zusammengebunden ihr hättet zusammengebunden sie/Sie hätten zusammengebunden
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011