zurechtlegen
(weiter geleitet durch zurechtlegte)zu·rẹcht·le·gen
<legst zurecht, legte zurecht, hat zurechtgelegt> zurechtlegen VERB (mit OBJ)1. jmd. legt (sich) etwas zurecht (sich) etwas an einen bestimmten Platz für einen Zweck hinlegen Die Schwester hat für den Arzt das Operationsbesteck zurechtgelegt., Der Hund hatte sich so zurechtgelegt, dass man ihn streicheln konnte.
2. jmd. legt sich etwas zurecht übertr. sich vorher etwas ausdenken oder vorher bereithalten Er hatte sich eine Erklärung/eine Ausrede zurechtgelegt. Zusammenschreibung→R 4.5 Ich habe mir ein paar Fotos zurechtgelegt, die ich euch zeigen will.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•rẹcht•le•gen
(hat) [Vt]1. (sich) etwas zurechtlegen ↑ zurecht- (2)
2. sich (Dat) eine Ausrede/eine Entschuldigung o. Ä. zurechtlegen sich (im Voraus) ausdenken, warum man etwas nicht tun will od. etwas nicht getan hat
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zurechtlegen
(ʦuˈrɛçtleːgən)verb transitiv trennbar
1. so hinlegen, dass es für etw. bereit ist Sie hatte sich das Manuskript ihrer Rede zurechtgelegt. Er legte all die Sachen zurecht, die er mitnehmen wollte.
2. sich etw. ausdenken, warum man etw. nicht will sich eine Ausrede / Entschuldigung zurechtlegen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zurechtlegen
Partizip Perfekt: zurechtgelegt
Gerundium: zurechtlegend
Indikativ Präsens |
---|
ich lege zurecht |
du legst zurecht |
er/sie/es legt zurecht |
wir legen zurecht |
ihr legt zurecht |
sie/Sie legen zurecht |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
sich die Dinge zurechtlegen | → | to pursue a line of argument |
sich zurechtlegen | → | to concoct [story, excuse] |
sich etw. zurechtlegen | → | to work sth. out [fig.] |