zurecht-
zu•rẹcht-
im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit zurecht- werden nach folgendem Muster gebildet: zurechtschneiden - schnitt zurecht - hat zurechtgeschnitten1. zurecht- drückt aus, dass man etwas die Form gibt, die es haben soll ≈ zu- (7);
etwas zurechtschneiden: Sie schnitt die Blätter zurecht ≈ Sie schnitt an den Blättern, bis sie die Form hatten, die sie wollte
ebenso: etwas zurechtbiegen, etwas zurechtfeilen, etwas zurechthobeln, etwas zurechtklopfen, etwas zurechtstutzen
etwas zurechtschneiden: Sie schnitt die Blätter zurecht ≈ Sie schnitt an den Blättern, bis sie die Form hatten, die sie wollte
ebenso: etwas zurechtbiegen, etwas zurechtfeilen, etwas zurechthobeln, etwas zurechtklopfen, etwas zurechtstutzen
2. zurecht- drückt aus, dass etwas an den Platz kommt, der dafür gedacht od. vorgesehen ist od. an dem man es brauchen wird;
etwas zurechtrücken: Er rückte seine Krawatte zurecht ≈ Er schob seine Krawatte an die Stelle, an der sie sein sollte
ebenso: etwas zurechthängen, (sich) etwas zurechtlegen, etwas zurechtschieben, sich/etwas zurechtsetzen, etwas zurechtstellen
etwas zurechtrücken: Er rückte seine Krawatte zurecht ≈ Er schob seine Krawatte an die Stelle, an der sie sein sollte
ebenso: etwas zurechthängen, (sich) etwas zurechtlegen, etwas zurechtschieben, sich/etwas zurechtsetzen, etwas zurechtstellen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zurecht-
(ʦuˈrɛçt)präfix
so, dass etw. danach richtig ist, jds Wünschen entspricht oder für einen Zweck geeignet ist Er rückte seine Krawatte zurecht. Ich muss leider dein naives Weltbild zurechtrücken. die Hecke zurechtschneiden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
zu|rẹcht-
:zu|re#cht+bie|gen
vt sep irreg → to bend into shape; (fig) → to twist; er hat alles wieder zurechtgebogen (inf) → he has straightened or smoothed everything out again
zu|re#cht+fin|den
vr sep irreg → to find one’s way (→ in +dat → around); sich in der Welt nicht mehr zurecht- → not to be able to cope with the world any longer; ich finde mich in dieser Tabelle nicht zurecht → I can’t make head nor tail of this table; sich mit etw zurecht- → to get the hang of sth (inf); (durch Gewöhnung) → to get used to sth
zu|re#cht+kom|men
zu|re#cht+le|gen
vt sep irreg → to lay or get out ready; sich (dat) etw zurecht- → to lay or get sth out ready; (fig) → to work sth out; sich (dat) alle Argumente zurecht- → to marshal all one’s arguments; das hast du dir (bloß) zurechtgelegt! (gedeutet) → that’s just your interpretation; (erfunden) → you just made that up!
zu|re#cht+ma|chen sep (inf)
vt
zu|re#cht+rü|cken
vt sep Brille, Hut etc → to adjust; Stühle etc → to straighten (up), to put straight; (fig) → to straighten out, to put straight ? Kopf a
zu|re#cht+schus|tern
vt sep (inf) → to throw together
zu|re#cht+set|zen sep
zu|re#cht+stau|chen sep (inf) jdn zurecht- → to haul (Brit) → or rake (US) → sb over the coals (inf)
zu|re#cht+stut|zen
zu|re#cht+zim|mern
vt sep → to throw together; (fig) → to construct
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007