zurücksetzen
(weiter geleitet durch zurücksetztest)zu·rụ̈ck·set·zen
<setzt zurück, setzte zurück, hat zurückgesetzt> zurücksetzenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. setzt jmdn./sich/etwas zurück jmdn./sich/etwas wieder an den Ausgangsort setzen die Vase/die Tasse auf den Tisch zurücksetzen, Sie setzte das Kind/sich auf den alten Platz zurück.
2. jmd. setzt sich/etwas zurück sich/etwas nach hinten setzen Kannst du dich/deinen Stuhl bitte ein wenig zurücksetzen?
3. jmd. setzt jmdn. zurück jmdn. benachteiligen sich zurückgesetzt fühlen
II. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. setzt (etwas) zurück kfz: ein Fahrzeug (in Bezug auf einen bestimmten Punkt) nach hinten fahren Du musst den Wagen ein Stück zurücksetzen., Du musst (mit dem Wagen) noch ein Stück zurücksetzen.
Zurücksetzung
Zurücksetzung
zu•rụ̈ck•set•zen
(hat) [Vt]1. jemanden/sich zurücksetzen jemanden/sich nach hinten setzen od. wieder dorthin setzen, wo er/man vorher war: Setz dich sofort auf deinen Stuhl zurück!
2. etwas zurücksetzen etwas nach hinten versetzen: die Rosenbüsche einen Meter zurücksetzen
3. jemanden zurücksetzen jemanden schlechter (besonders weniger freundlich und aufmerksam) behandeln als andere ≈ vernachlässigen ↔ vorziehen <sich zurückgesetzt fühlen>; [Vi]
4. besonders mit einem Auto ein kurzes Stück nach hinten fahren, rückwärtsfahren
|| zu
|| zu
3. Zu•rụ̈ck•set•zung die; meist Sg
zurücksetzen
(ʦuˈrʏkzɛʦən)verb trennbar
1. wieder an den früheren Platz setzen einen Vogel in den Käfig zurücksetzen Setz dich bitte auf deinen Platz zurück.
2. Person, Tier nach hinten setzen Sie setzte die Schülerin eine Reihe zurück.
3. Mauer, Hecke o. Ä. nach hinten versetzen Könnten wir das Tor ein Stück zurücksetzen lassen?
4. Fahrzeug nach hinten bewegen Sie setzte den Laster ein Stück zurück.
5. Fahrer in einem Fahrzeug rückwärts fahren Er setzte drei Meter zurück.
6. vorziehen im Vergleich zu anderen benachteiligen Sie fühlt sich von ihren Eltern zurückgesetzt.
Übersetzungen