zurücklegen
zu·rụ̈ck·le·gen
<legst zurück, legte zurück, hat zurückgelegt> zurücklegenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. legt etwas irgendwohin zurück etwas an seinen ursprünglichen Platz legen Sie legte den Apfel in den Korb zurück.
2. jmd. legt jmdm./sich etwas zurück jmdm. oder sich etwas aufbewahren oder reservieren Können Sie mir zwei Karten zurücklegen?, Sie hatten sich Geld für den Urlaub zurückgelegt.
3. jmd. legt etwas zurück eine Entfernung hinter sich bringen ein gutes Stück Weg zurücklegen
II. VERB (mit SICH) jmd. legt sich zurück seinen Körper nach hinten auf eine Unterlage legen Entspannen Sie sich und legen Sie sich zurück.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•rụ̈ck•le•gen
(hat) [Vt]1. etwas zurücklegen etwas wieder dorthin legen, wo es vorher war: Der Kassierer legte das Geld nach dem Zählen wieder in den Tresor zurück
2. (jemandem) etwas zurücklegen; etwas (für jemanden) zurücklegen etwas in einem Geschäft nicht verkaufen, sondern für jemanden aufbewahren: Ich habe heute zu wenig Geld bei mir, können Sie mir das Kleid bis morgen zurücklegen?
3. sich/etwas zurücklegen sich/einen Körperteil nach hinten legen: den Kopf zurücklegen und in die Höhe schauen
4. etwas zurücklegen eine Strecke gehen, fahren, fliegen o. Ä.: Wir legten pro Tag 80km mit dem Fahrrad zurück
5. etwas zurücklegen Geld für später sparen
|| ► Rücklage
|| ► Rücklage
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zurücklegen
(ʦuˈrʏkleːgən)verb transitiv trennbar
1. Gegenstand wieder an den ursprünglichen Platz legen Bitte lege das Buch ins Regal zurück.
2. Geld sparen Wir haben auf der Bank etwas für Notfälle zurückgelegt.
3. Dinge für jdn reservieren Könnten Sie mir diese Bluse bis morgen zurücklegen?
4. Entfernung hinter sich bringen Wir haben bereits die Hälfte der Strecke zurückgelegt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
zurücklegen
commettere, fare, togliere, mettere da parte, risparmiarezurücklegen
aanmaken, afdoen, afleggen, afzetten, bedrijven, bergen, bewaren, doen, doorkomen, doormaken, doortrekken, maken, opbergen, uitbrengen, uitdoen, uitkrijgen, uitrichten, uittrekken, uitvoeren, wegleggen, wegzettenzurücklegen
покрытьzurücklegen
旅行zurücklegen
旅行zurücklegen
rejsezurücklegen
여행zu|rụ̈ck+le|gen
sepvt
(an seinen Platz) → to put back
vr → to lie back
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
(für jdn.) etw. zurücklegen | → | to put sth. on/to one side (for sb.) [article in a store] |
Geld zurücklegen | → | to sock away money [coll.] [Am.] |
eine Entfernung zurücklegen | → | to cover a distance |