zurückhalten
(weiter geleitet durch zurückhielte)zu·rụ̈ck·hal·ten
<hältst zurück, hielt zurück, hat zurückgehalten> zurückhaltenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. hält jmdn. zurück jmdn. nicht gehen lassen Halte ihn noch eine Weile zurück!, die Besuchermassen zurückhalten
2. jmd. hält etwas zurück jmdn. hindern, etwas zu tun Ich konnte ihn nicht zurückhalten, er hat es verraten.
3. jmd. hält etwas zurück etwas nicht freigeben Die Ware wird am Zoll zurückgehalten., Die Zensur hielt das Buch zurück.
4. jmd. hält etwas zurück etwas unterdrücken Ich konnte das Lachen kaum zurückhalten., Sie konnte ihre Wut nicht länger zurückhalten.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. hält mit etwas Dat. zurück nicht erkennbar werden lassen Er hält mit seiner Überraschung noch zurück., Wir hielten mit unserer Meinung zurück.
III. VERB (mit SICH)
1. jmd. hält sich zurück nichts oder wenig tun Sie hielt sich stets zurück, wenn es ans Arbeiten ging., Ich werde mich zurückhalten, ehe ich etwas Falsches tue.
2. jmd. hält sich mit etwas Dat. zurück sich bei etwas beherrschen Ich konnte mich mit dem Essen nicht zurückhalten., Er sollte sich mit dem Trinken mehr zurückhalten.
Zurückhaltung
Zurückhaltung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•rụ̈ck•hal•ten
(hat) [Vt]1. jemanden zurückhalten jemanden nicht weggehen, wegfahren o. Ä. lassen ≈ aufhalten: jemanden an der Grenze zurückhalten, um seine Papiere zu kontrollieren
2. etwas zurückhalten etwas (absichtlich) nicht anderen geben od. verkaufen <Informationen zurückhalten>: Sie wollen die Waren so lange zurückhalten, bis der Preis auf das Doppelte gestiegen ist
3. etwas zurückhalten besonders Gefühle nicht zeigen ≈ unterdrücken <seinen Zorn, seine Wut zurückhalten>
4. jemanden (von etwas) zurückhalten jemanden an einer bestimmten Handlung hindern, jemanden von etwas abhalten: jemanden von einer Dummheit zurückhalten; [Vr]
5. sich (mit etwas) zurückhalten etwas Bestimmtes bewusst nicht od. nur in geringem Ausmaß tun ≈ sich beherrschen: sich mit dem Essen zurückhalten
6. sich zurückhalten sich passiv verhalten ↔ sich beteiligen, aktiv werden: sich bei/in einer Diskussion, einem Gespräch zurückhalten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zurückhalten
(ʦuˈrʏkhaltən)verb
1. am Weggehen hindern Als sie weglaufen wollte, hielt er sie am Arm zurück.
2. von etw. fernhalten eine aggressive Menschenmenge zurückhalten
3. Gefühle nicht ausdrücken Ich hatte Mühe, meinen Ärger zurückzuhalten. Ich hatte Mühe, meinen Zorn / Ärger zurückzuhalten.
4. etw. bewusst nicht tun, zeigen o. Ä. Sie konnte sich nicht mehr zurückhalten und jubelte laut. sich beim Essen zurückhalten Bitte halten Sie sich mit ihrer Meinung ein wenig zurück.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
(sich) zurückhalten:
bändigenzurückhalten,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
zurückhalten
restrain, to hold back, to refrain, to reserve, to restrain, to retard, to withhold withheld, hold back, hold off, keep back, retain, retention, stopzurückhalten
ritenerezurückhalten
afhouden, detineren, onthouden, onttrekken, ophouden, reserveren, terughouden, weerhouden, weghoudenzurückhalten
retenciónzu|rụ̈ck+hal|ten
sep irregvt (= daran hindern, sich zu entfernen) → to hold back; (= nicht durchlassen, aufhalten) jdn → to hold up, to detain; (= nicht freigeben) Manuskript, Film, Informationen → to withhold; (= eindämmen) Gefühle, Ärger etc → to restrain, to suppress; (= unterdrücken) Tränen, Orgasmus → to keep or hold back; jdn von etw (dat) zurückhalten → to keep sb from sth
vr (= sich beherrschen) → to contain or restrain oneself, to control oneself; (= reserviert sein) → to be retiring or withdrawn; (= im Hintergrund bleiben) → to keep in the background; (bei Verhandlung, Demonstration etc) → to keep a low profile; (bei Investitionen) → to be restrained; sich mit seiner Kritik zurückhalten → to be restrained in one’s criticism; ich musste mich schwer zurückhalten → I had to take a firm grip on myself; Sie müssen sich beim Essen sehr zurückhalten → you must cut down a lot on what you eat
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich zurückhalten | → | to hold one's horses [fig.] |
sich zurückhalten | → | to hold one's fire [fig.] |
sich zurückhalten | → | to maintain a low profile |