zulaufen
zu·lau·fen
<läufst zu, lief zu, ist zugelaufen> zulaufen VERB (ohne OBJ)1. jmd. läuft auf jmdn./etwas zu in die Richtung von jmdm. oder etwas laufen Froh lief sie auf ihn zu.
2. ein Tier läuft jmdm. zu ein Tier sucht die Nähe eines Menschen und bleibt bei ihm Die Katze ist uns zugelaufen, jetzt möchten wir sie nicht mehr hergeben., ein zugelaufener Hund
3. jmd. läuft jmdm. zu viel Kundschaft, viele Anhänger, viele Fans bekommen Nach der Neueröffnung liefen ihm die Kunden in Massen zu.
4. jmd. läuft zu umg. loslaufen Lauf zu, sonst verpasst du noch den Bus!
5. jmd. lässt Wasser zulaufen Wasser zu schon vorhandenem Wasser hinzufüllen Lass noch ein bisschen warmes Wasser in die Wanne zulaufen.
6. etwas läuft irgendwie zu an einem Ende eine spitze oder schmale Form haben Der Hut läuft oben spitz zu.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•lau•fen
(ist) [Vi]1. auf jemanden/etwas zulaufen ↑ zu- (2)
2. ein Tier läuft jemandem zu ein Tier kommt zu einem fremden Menschen und bleibt bei ihm: Uns ist ein Kater zugelaufen
3. jemandem laufen <Anhänger, Kunden, Patienten> zu jemand hat sehr viele Anhänger usw
4. gespr ≈ loslaufen, weiterlaufen: Lauf zu, sonst fährt der Zug davon!
|| NB: meist im Imperativ!
|| NB: meist im Imperativ!
5. Wasser zulaufen lassen zu dem Wasser, das bereits vorhanden ist (z. B. in der Badewanne), mehr Wasser hinzukommen lassen
6. etwas läuft irgendwie zu etwas hat an einem Ende eine spitze od. schmale Form: Der Rock läuft unten eng zu
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zulaufen
(ˈʦuːlaufən)verb intransitiv trennbar, unreg. Perfekt mit sein
am Ende eine bestimmte Form haben spitz / stumpf zulaufen Der Rock läuft nach unten glockenförmig zu.
weiteres Wasser zufügen Das Badewasser war zu heiß, also ließ sie kaltes Wasser zulaufen.
umgangssprachlich lauf los Lauf zu, sonst kommst du noch zu spät.
in die Richtung eines Menschen / einer Sache laufen Das Kind lief auf seinen Vater zu. Die Fans liefen in Scharen aufs Stadion zu.
sich bei jdm ein neues Zuhause suchen Die Katze ist uns zugelaufen.
weiteres Wasser zufügen Das Badewasser war zu heiß, also ließ sie kaltes Wasser zulaufen.
umgangssprachlich lauf los Lauf zu, sonst kommst du noch zu spät.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zulaufen
Partizip Perfekt: zugelaufen
Gerundium: zulaufend
Indikativ Präsens |
---|
ich laufe zu |
du läufst zu |
er/sie/es läuft zu |
wir laufen zu |
ihr lauft zu |
sie/Sie laufen zu |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
zu+lau|fen
vi sep irreg aux sein
auf jdn/etw zulaufen, auf jdn/etw zugelaufen kommen → to run toward(s) sb/sth, to come running toward(s) sb/sth; (direkt) → to run up to sb/sth, to come running up to sb/sth
? spitz
(Wasser etc) → to run in, to add; lass noch etwas kaltes Wasser zulaufen → run in or add some more cold water
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007