zugehen
(weiter geleitet durch zugegangen)zu·ge·hen
<gehst zu, ging zu, ist zugegangen> zugehenI. VERB (ohne OBJ)
1. jmd. geht auf jmdn./etwas zu sich räumlich jmdm. oder etwas nähern Der Redner ging auf das Pult zu., Sie ging direkt auf ihn zu.
2. etwas geht auf etwas Akk. zu sich zeitlich etwas nähern Die Ferien gehen auf das Ende zu.
3. jmd. geht auf jmdn. zu (wieder) mit jmdm. Kontakt aufnehmen Wenn ihr aufeinander zugeht, werdet ihr euch wieder vertragen können., Sie ist Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen und geht auf jeden zu.
4. etwas geht zu umg. sich schließen (lassen) Die Tür ging leise zu., Der Koffer geht nicht zu, er ist zu voll.
5. etwas geht jmdm. zu geh. etwas jmdm. zugesandt werden Ist Ihnen mein Brief schon zugegangen?, Ihnen wird in Kürze ein Schreiben zugehen.
II. VERB (mit ES)
1. es geht irgendwo irgendwie zu auf eine bestimmte Art und Weise geschehen Hier geht es nicht mit rechten Dingen zu., Auf dem Fest ging's sehr lustig zu.
2. es geht auf etwas Akk. zu sich einem Zeitpunkt nähern Es geht allmählich auf Mitternacht/das Monatsende/Weihnachten zu.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•ge•hen
(ist) [Vi]1. auf jemanden/etwas zugehen ↑ zu- (2)
2. auf jemanden zugehen mit jemandem (wieder) Kontakt suchen (besonders nach einem Streit): Wenn keiner auf den anderen zugeht, wird es nie zu einer Versöhnung kommen
3. etwas geht jemandem zu Adm geschr; jemand bekommt etwas (mit der Post) geschickt: Das Antwortschreiben geht Ihnen in den nächsten Tagen zu
4. etwas geht zu gespr; etwas schließt sich od. kann geschlossen werden
5. etwas geht etwas (Dat) zu; etwas geht auf etwas (Akk) zu etwas wird bald einen bestimmten Zeitpunkt erreichen <etwas geht dem Ende, dem Höhepunkt zu>: Es geht schon auf Mitternacht zu; [Vimp]
6. es geht irgendwie zu etwas geschieht od. verläuft in einer bestimmten Art und Weise: Auf unseren Partys geht es immer sehr lustig zu
7. irgendwo geht es zu (wie im Taubenschlag) gespr; an dem genannten Ort o. Ä. ist (sehr) viel los: Bei meinen Eltern geht es ganz schön zu!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zugehen
(ˈʦuːgeːən)verb trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. sich einem Ziel gehend nähern Sie ging direkt auf ihn zu.
2. umgangssprachlich Tür, Fenster sich schließen lassen Warum geht die Tür nicht zu?
3. umgangssprachlich auf bestimmte Weise ablaufen Auf der Party ging es ziemlich laut zu.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zugehen
Partizip Perfekt: zugegangen
Gerundium: zugehend
Indikativ Präsens |
---|
ich gehe zu |
du gehst zu |
er/sie/es geht zu |
wir gehen zu |
ihr geht zu |
sie/Sie gehen zu |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
zugehen
kapanmak, olmak, vuku bulmakzu+ge|hen
sep irreg aux seinvi
auf jdn/etw zugehen → to approach sb/sth, to go toward(s) sb/sth; direkt auf jdn/etw zugehen → to go straight or right up to sb/sth; geradewegs auf etw (acc) zugehen (fig) → to get straight or right down to sth; aufeinander zugehen → to approach one another; (fig auch) → to compromise; es geht nun auf den Winter zu → winter is drawing in or near; er geht schon auf die siebzig zu → he’s getting on for or nearing or approaching seventy; dem Ende zugehen → to draw to a close, to near its end; (Vorräte) → to be running out
+dat (Nachricht, Brief etc) → to reach; der Brief ist uns noch nicht zugegangen → the letter hasn’t reached us yet, we haven’t received the letter yet; mir ist gestern ein Brief zugegangen → I received a letter yesterday; die Nachricht, die ich Ihnen gestern habe zugehen lassen → the message I sent you yesterday; der Polizei sind schon mehrere Hinweise zugegangen → the police have already received several clues
(inf: = weiter-, losgehen) → to get a move on (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Weißt du, wie es dort zugehen wird? | → | Do you know what it'll be like there? |
schnurstracks auf jdn./etw. zugehen | → | to make a beeline for sb./sth. |
geradewegs auf jdn. zugehen | → | to make a bee-line for sb. |