zucken
(weiter geleitet durch zucke)Verwandte Suchanfragen zu zucke: Haushaltszucker
zụ·cken
<zuckst, zuckte, hat gezuckt, ist gezuckt> zuckenI. VERB (mit OBJ) jmd. zuckt die Schultern mit den Schultern zucken die Schultern kurz und schnell nach oben ziehen, weil man etwas nicht weiß oder weil es einen nicht interessiert
II. VERB (ohne OBJ)
1. jmd./etwas zuckt haben kurze, schnelle und unkontrollierte Bewegungen machen Er zuckte kurz, als er seinen Namen hörte., Sie zuckte mit den Schultern, als sie gefragt wurde., kurz mit den Augenbrauen zucken, Ihr Augenlid/Bein zuckt unaufhörlich.
2. etwas zuckt sein kurz aufleuchten Ein Blitz ist über den Himmel gezuckt., Rote Flammen zucken aus den Fenstern.
III. VERB (mit ES) haben es zuckt kurze, unkontrollierte Bewegungen hervorrufen Es zuckte um ihren Mund herum., Mir zuckt es in den Beinen. ohne (mit der Wimper) zu zucken umg. ohne Zögern oder Bedenken erkennen zu lassen Er trank das undefinierbare Getränk, ohne mit der Wimper zu zucken.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zụ•cken
; zuckte, hat gezuckt; [Vi]1. eine kurze, schnelle Bewegung machen (die man nicht kontrollieren kann): Er zuckte, als ihm der Arzt die Spritze gab
2. etwas zuckt etwas leuchtet kurz (mehrmals hintereinander) <Blitze, Flammen>
3. mit den Schultern/Achseln zucken die Schultern kurz heben und so ausdrücken, dass man etwas nicht weiß od. dass es einem gleichgültig ist; [Vt]
4. die Schultern/Achseln zucken ≈ mit den Schultern/Achseln zucken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zucken
(ˈʦʊkən)verb intransitiv
1. etw. / sich schnell und ruckartig bewegen Seine Beine zuckten im Schlaf. Nicht zucken, du musst ganz stillhalten.
2. die Schultern kurz heben, um zu zeigen, dass man etwas nicht weiß oder dass es einem egal ist
3. Blitz, Flamme, Lichter Perfekt mit sein sich schnell und ruckartig bewegen Blitze zuckten über den Nachthimmel.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zucken
Partizip Perfekt: gezuckt
Gerundium: zuckend
Indikativ Präsens |
---|
ich zucke |
du zuckst |
er/sie/es zuckt |
wir zucken |
ihr zuckt |
sie/Sie zucken |
zücken
Partizip Perfekt: gezückt
Gerundium: zückend
Indikativ Präsens |
---|
ich zücke |
du zückst |
er/sie/es zückt |
wir zücken |
ihr zückt |
sie/Sie zücken |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
zucken
tressaillir, tremblerzucken
tremare, scuòtersizucken
beginnen te trillen, beven, bibberen, huiveren, krampachtig samentrekken, rillen, stuiptrekken, trillenzucken
sarsılmak, seğirmek, titremekzụ|cken
vi
(nervös, krampfhaft) → to twitch; (vor Schreck) → to start; (vor Schmerzen) → to flinch; (Fisch, verwundetes Tier) → to thrash about; er zuckte ständig mit dem Mund → his mouth kept twitching; mit den Schultern or Achseln zucken → to shrug (one’s shoulders); es zuckte um ihre Mundwinkel → the corner of her mouth twitched; ein Lächeln zuckte um ihren Mund → a smile played around her lips; es zuckte mir in den Fingern, das zu tun (fig) → I was itching to do that; es zuckte mir in der Hand (fig) → I was itching to hit him/her ? Wimper a
(= aufleuchten) (Blitz) → to flash; (Flammen) → to flare up; die zuckenden Flammen → the flames flaring up
vt die Achseln or Schultern zucken → to shrug (one’s shoulders)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ohne mit der Wimper zu zucken | → | without batting an eyelash [Am.] |
ohne mit der Wimper zu zucken [fig.] | → | without batting an eyelid [Br.] |
mit den Schultern zucken | → | to shrug (one's shoulders) |