Zapfen
Verwandte Suchanfragen zu Zapfen: Zapfenstreich
Zạp·fen
<Zapfens, Zapfen> der Zapfen SUBST1. bot.: ein längliches Teil an Nadelbaümen, bei dem die Samen unter einer Art Schuppen liegen die Zapfen am Tannenbaum
Fichten-, Kiefern-, Tannen-
Fichten-, Kiefern-, Tannen-
2. eine Art kurzer Stab, mit dem man Öffnungen von großen Gefäßen verschließt ein Fass mit einem Zapfen verschließen
3. techn.: das dünne Ende einer Welle, mit dem sie im Lager läuft
4. techn.: Holzstift, mit dem zwei Holzteile verbunden werden zwei Regalteile mit Zapfen verbinden
5. ein Gebilde in der Form von Zapfen 1 Zapfen aus Eis hängen von der Dachrinne.
zạp·fen
zapfen VERB (mit OBJ)1. jmd. zapft etwas Flüssigkeit aus einem Behälter mit einem Zapfhahn entnehmen ein Bier zapfen, Benzin zapfen
2. jmd. zapft etwas techn.: etwas mit Zapfen 4 verbinden die Bretter werden gezapft und geleimt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Zạp•fen
der; -s, -1. die Frucht von Nadelbäumen, die eine längliche Form hat und Schuppen, unter denen die Samen liegen
|| -K: Fichtenzapfen, Kiefernzapfen, Tannenzapfen
|| -K: Fichtenzapfen, Kiefernzapfen, Tannenzapfen
2. eine Art kurzer, dicker Stab, mit dem man das Loch (im unteren Teil) eines Fasses schließt
|| hierzu zạp•fen•ar•tig Adj; zạp•fen•för•mig Adj
|| hierzu zạp•fen•ar•tig Adj; zạp•fen•för•mig Adj
zạp•fen
; zapfte, hat gezapft; [Vt] etwas zapfen Flüssigkeit aus einem großen Gefäß, z. B. einem Fass (durch einen Hahn) fließen lassen <Bier, Wein, Most, Benzin, ein Pils zapfen; Wein in Flaschen zapfen>|| K-: Zapfhahn
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zapfen
(ˈʦapfən)verb transitiv
Benzin, Bier, Wein durch einen Hahn aus einem Behälter fließen lassen frisch gezapftes Bier
Zapfen
(ˈʦapfən)substantiv männlich
Zapfens , Zapfen
1. Botanik Kiefern-, Tannen- Gebilde aus harten Schuppen, das die Samen von Nadelbäumen umgibt
2. länglicher Verschluss aus Holz für ein Fass einen Zapfen ins Fass schlagen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zapfen
Partizip Perfekt: gezapft
Gerundium: zapfend
Indikativ Präsens |
---|
ich zapfe |
du zapfst |
er/sie/es zapft |
wir zapfen |
ihr zapft |
sie/Sie zapfen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
zapfen
tap, gudgeon, pin, spigot, stud, tenon, trunnion, cone, spigots, trunnions, dowel, icicle, journal, neck, peg, plug, stopperzapfen
taczapfen
nocciolo sporgente, perno, tampone, zaffozạp|fen
vt → to tap, to draw; dort wird das Pils frisch gezapft → they have draught (Brit) → or draft (US) → Pilsener there, they have Pilsener on draught (Brit) → or draft (US) → or tap there
Zạp|fen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Hakenschlüssel mit Zapfen [verstellbar] | → | adjustable pin wrench |
Schlitz und Zapfen [Holztechnik] | → | mortise and tenon |
blind verkeilter Zapfen | → | fox wedged tenon |