zahnschmerzen
Zahn·schmerz
der <Zahnschmerzes, Zahnschmerzen> (meist Plur.) Schmerzen, die man in einem erkrankten Zahn hatPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Zahn
der; -(e)s, Zäh•ne1. einer der kleinen, harten, weißen Teile im Mund, mit denen man feste Nahrung kaut und so klein macht <(blendend, strahlend) weiße, gelbe, gelbliche, unregelmäßige, schiefe, scharfe, spitze, stumpfe, abgenutzte, gesunde, falsche Zähne; die Zähne kommen, brechen durch; ein Zahn wackelt, fällt aus, hat ein Loch, schmerzt, tut weh; einen Zahn bekommen, verlieren; sich die Zähne putzen; jemandem einen Zahn ziehen, plombieren>: Ein erwachsener Mensch hat meistens 32 Zähne
|| K-: Zahnarzt, Zahnbehandlung, Zahnbürste, Zahncreme, Zahnheilkunde, Zahnklinik, Zahnnerv, Zahnpasta, Zahnpflege, Zahnschmerzen, Zahnstummel, Zahnstumpf, Zahnweh, Zahnwurzel
|| -K: Backenzahn, Eckzahn, Vorderzahn; Mahlzahn, Reißzahn, Schneidezahn, Stoßzahn; Giftzahn; Goldzahn; Elefantenzahn, Haifischzahn usw
|| zu Zahnbürste ↑ Abb. unter Bürste
|| K-: Zahnarzt, Zahnbehandlung, Zahnbürste, Zahncreme, Zahnheilkunde, Zahnklinik, Zahnnerv, Zahnpasta, Zahnpflege, Zahnschmerzen, Zahnstummel, Zahnstumpf, Zahnweh, Zahnwurzel
|| -K: Backenzahn, Eckzahn, Vorderzahn; Mahlzahn, Reißzahn, Schneidezahn, Stoßzahn; Giftzahn; Goldzahn; Elefantenzahn, Haifischzahn usw
|| zu Zahnbürste ↑ Abb. unter Bürste
2. einer der spitzen Teile an bestimmten Gegenständen wie Kämmen, Sägen ≈ Zacke
3. die dritten Zähne ein künstliches Gebiss
4. meist ein irrer/höllischer Zahn gespr; eine hohe Geschwindigkeit: einen irren Zahn draufhaben (= sehr schnell fahren)
5. ein steiler Zahn gespr veraltend; ein attraktives Mädchen, eine attraktive Frau
6. ein Tier bleckt/fletscht die Zähne ein Hund, ein Wolf o. Ä. öffnet drohend das Maul, sodass man die Zähne sieht
7. mit den Zähnen klappern so stark zittern, dass die Zähne aufeinanderschlagen
|| ID die Zähne zusammenbeißen gespr; etwas (Unangenehmes) tapfer tun od. ertragen; jemandem die Zähne zeigen gespr; jemandem zeigen, dass man sich wehren kann; sich (Dat) an jemandem/etwas die Zähne ausbeißen sich sehr anstrengen, aber keinen Erfolg haben; jemandem auf den Zahn fühlen gespr; kritisch prüfen, was jemand denkt, kann od. tut; bis an die Zähne bewaffnet mit vielen Waffen ≈ schwer bewaffnet; jemandem einen Zahn ziehen gespr; jemandem eine Hoffnung o. Ä. nehmen; der Zahn der Zeit die Kräfte, die die Dinge allmählich (im Laufe der Zeit) zerstören: An diesem Bauwerk nagt der Zahn der Zeit; einen Zahn zulegen gespr; (noch) schneller fahren, gehen od. arbeiten
|| zu
|| ID die Zähne zusammenbeißen gespr; etwas (Unangenehmes) tapfer tun od. ertragen; jemandem die Zähne zeigen gespr; jemandem zeigen, dass man sich wehren kann; sich (Dat) an jemandem/etwas die Zähne ausbeißen sich sehr anstrengen, aber keinen Erfolg haben; jemandem auf den Zahn fühlen gespr; kritisch prüfen, was jemand denkt, kann od. tut; bis an die Zähne bewaffnet mit vielen Waffen ≈ schwer bewaffnet; jemandem einen Zahn ziehen gespr; jemandem eine Hoffnung o. Ä. nehmen; der Zahn der Zeit die Kräfte, die die Dinge allmählich (im Laufe der Zeit) zerstören: An diesem Bauwerk nagt der Zahn der Zeit; einen Zahn zulegen gespr; (noch) schneller fahren, gehen od. arbeiten
|| zu
1. zahn•los Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
zahnschmerzen
toothache, toothacheszahnschmerzen
dentalgia, dordedente, dor de dente, dor de denteszahnschmerzen
diş ağrısızahnschmerzen
rage, douleur dentairezahnschmerzen
dolore di denti, mal di dentizahnschmerzen
وَجَعُ الَأسْنَانzahnschmerzen
bolení zubuzahnschmerzen
tandpinezahnschmerzen
πονόδοντοςzahnschmerzen
dolor de muelaszahnschmerzen
hammassärkyzahnschmerzen
zuboboljazahnschmerzen
歯痛zahnschmerzen
치통zahnschmerzen
tannverkzahnschmerzen
ból zębazahnschmerzen
зубная больzahnschmerzen
tandvärkzahnschmerzen
การปวดฟันzahnschmerzen
chứng đau răngzahnschmerzen
牙痛Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009