Zaghafteres Übersetzung zaghafteres Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/zaghafteres
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.280.912.956 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

zaghaft

(weiter geleitet durch zaghafteres)

zag·haft

Adj. zag·haft
zaghaft so, dass es aus Unsicherheit oder Angst langsam und unentschlossen ist ein zaghafter Versuch, sich zu versöhnen, zaghaft um etwas bitten, Sei nicht so zaghaft und komm mit!
Zaghaftigkeit
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

zag•haft

Adj; aus Angst (u. Unsicherheit) langsam und sehr vorsichtig ≈ zögernd ↔ forsch <ein Versuch; Schritte; zaghaft klopfen, eintreten>
|| hierzu Zag•haf•tig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

zaghaft

(ˈʦaːkhaft)
adjektiv
unsicher und ängstlich ein zaghaftes Lächeln

zaghaft


adverb
Zaghaft betrat sie die Bühne.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

zaghaft

peureux, timide

zaghaft

angoscioso, pauroso, tentennante, titubante, esitante, pavido, tentennate

zaghaft

bang, benepen, beschroomd, schroomvallig, schuw, vreesachtig

zaghaft

tímido, timorato

zaghaft

çekingen, korkak, ürkek

zaghaft

timid, cautious

zag|haft

adj → timid
adv → timidly
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • zackiges
  • Zackigkeit
  • zackst
  • zackt
  • zackte
  • zackten
  • zacktest
  • zacktet
  • ZAG
  • zage
  • zagem
  • zagen
  • zagend
  • zagens
  • zager
  • zagere
  • zagerer
  • zageres
  • zages
  • zagest
  • zaget
  • zaghaft
  • zaghafte
  • zaghaftem
  • zaghaften
  • zaghafter
  • zaghaftere
  • zaghafterem
  • zaghafteren
  • zaghafterer
  • zaghafteres
  • zaghaftes
  • zaghafteste
  • zaghaftesten
  • zaghaftester
  • Zaghaftigkeit
  • zagst
  • zagste
  • zagsten
  • zagster
  • zagt
  • zagte
  • zagten
  • zagtest
  • zagtet
  • zah
  • zäh
  • zäh machen
  • zähe
  • Zäheit
  • zähem
  • zähen
  • zäher
  • zähere
  • zäherem
  • zäheren
  • zäherer
  • zäheres
  • zähes
  • zäheste
  • zähestem
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.