zagen
za·gen
zagen VERB (ohne OBJ) jmd. zagt geh. aus Unsicherheit oder Angst zögern nicht zittern und nicht zagen, Wenn er noch lange zagt, versäumt er eine große Chance! Großschreibung→R 3.4 Mit Zittern und Zagen wagten sie sich an das schwierige Unternehmen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zagen
Partizip Perfekt: gezagt
Gerundium: zagend
Indikativ Präsens |
---|
ich zage |
du zagst |
er/sie/es zagt |
wir zagen |
ihr zagt |
sie/Sie zagen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
zagen
barguigner, craindre, hésiter, redouter, avoir peurzagen
aarzelen, bang zijn voor, duchten, schromen, terugschrikken voor, vrezen, waggelen, wankelen, wiebelen, zwichtenzagen
miedo, tener miedo, vacilación, vacilar, temerza|gen
vi (liter) → to be apprehensive, to hesitate ? Zittern a
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007