züchtigen
zụ̈ch·ti·gen
züchtigen VERB (mit OBJ) jmd. züchtigt jmdn. veralt. geh. (körperlich) bestrafen Früher wurden die Kinder in der Schule noch mit dem Rohrstock gezüchtigt.Züchtigung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zụ̈ch•ti•gen
; züchtigte, hat gezüchtigt; [Vt] jemanden züchtigen geschr; jemanden strafen, besonders indem man ihn schlägt <jemanden mit der Rute/Peitsche züchtigen>|| hierzu Zụ̈ch•ti•gung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
züchtigen
(ˈʦʏçtɪgən)verb transitiv
zur Strafe Prügel verpassen Der Lehrer züchtigte den Schüler mit dem Rohrstock.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
züchtigen
to castigate, to chasten, to chastise, chastisezüchtigen
castigare, calmare, pacificare, placare, punirezüchtigen
bestraffen, stillen, straffen, sussen, temmen, tot rust brengen, verslaanzüchtigen
dersini vermek, dövmek, usandırmakzụ̈ch|ti|gen
vt (geh) → to beat; (stärker, Jur) → to flog; Schüler → to use corporal punishment on (form), → ˜ to cane
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. züchtigen | → | to mete out punishment to sb. [physical] |
mit einem flachen Instrument züchtigen | → | to ferule [archaic] |
Züchtigung mit der Birkenrute | → | birching |