wuchten
wụch·ten
wuchtenI. VERB (mit OBJ) jmd. wuchtet etwas irgendwohin etwas Schweres mit großem Kraftaufwand irgendwohin befördern Er hat den Schrank ganz allein auf den LKW gewuchtet.
II. VERB (mit SICH) jmd. wuchtet sich irgendwohin umg. sich schwerfällig irgendwohin begeben Er hat sich in den Sessel gewuchtet.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wuch•ten
['vʊxtn]; wuchtete, hat gewuchtet; [Vt]1. etwas irgendwohin wuchten einen schweren Gegenstand mit großer Anstrengung (irgendwohin) heben: Er wuchtete den Koffer auf den Gepäckträger
2. den Ball irgendwohin wuchten Sport; den Ball schnell und mit großer Kraft irgendwohin schlagen od. schießen: den Ball ins Tor wuchten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
wuchten
(ˈvʊxtən)verb transitiv umgangssprachlich
etw. Schweres durch die Luft bewegen schwere Kisten auf einen Anhänger wuchten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
wuchten
Partizip Perfekt: gewuchtet
Gerundium: wuchtend
Indikativ Präsens |
---|
ich wuchte |
du wuchtest |
er/sie/es wuchtet |
wir wuchten |
ihr wuchtet |
sie/Sie wuchten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
wuchten
to weigh heavywụch|ten
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007