wittern
wịt·tern
<witterst, witterte, hat gewittert> wittern VERB (mit OBJ)1. ein Tier wittert jmdn./etwas jmdn. oder etwas am Geruch wahrnehmen Der Hund hat die Katze/den Einbrecher gewittert.
2. jmd. wittert etwas übertr. etwas im Voraus spüren eine Chance/Gefahr wittern
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wịt•tern
; witterte, hat gewittert; [Vt]1. ein Tier wittert jemanden/etwas ein Tier nimmt jemanden/etwas am Geruch wahr: Der Hund witterte das Reh
2. etwas wittern das Gefühl haben, dass etwas geschehen wird od. dass etwas möglich ist ≈ vorausahnen <eine Gefahr, eine Chance, eine Sensation, ein Geschäft, einen Vorteil wittern>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
wittern
(ˈvɪtɐn)verb transitiv
1. Biologie Tier mit dem Geruchssinn wahrnehmen Das Reh witterte die Hunde und floh.
2. intuitiv ahnen eine gute Gelegenheit wittern
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
wittern
Partizip Perfekt: gewittert
Gerundium: witternd
Indikativ Präsens |
---|
ich wittere |
du witterst |
er/sie/es wittert |
wir wittern |
ihr wittert |
sie/Sie wittern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
wittern
flairer, sentir, pressentirwittern
ruikenwittern
cheirarwittern
kokusunu almak, sezmekwittern
fiutarewịt|tern
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Gefahr / Ärger wittern | → | to sniff trouble in the wind |
Morgenluft wittern [fig.] | → | to see one's chance |
eine Chance wittern | → | to sniff a chance |