wirken
Wịr·ken
<Wirkens> das Wirken SUBST kein Plur. geh. das Handeln (im Hinblick auf seine Ergebnisse) Eine Gedenktafel erinnert an das Wirken dieses tüchtigen Arztes.wịr·ken
wirken1I. VERB (mit OBJ) jmd./ wirkt (wahre/reinste) Wunder (mit etwas Dat.) etwas Außergewöhnliches hervorbringen oder erzielen Mit Geisteskräften wirke ich Wunder.
II. VERB (ohne OBJ)
1. etwas wirkt (gegen etwas Akk.) erzielen, dass ein Medikament oder eine Behandlung das gewünschte Resultat hat Die Behandlung hat gewirkt., Das Medikament wirkt gut gegen Migräne.
2. etwas wirkt irgendwie (auf jmdn./etwas) einen bestimmten Einfluss auf jmdn. oder etwas haben Die Musik wirkt beruhigend.
3. jmd./etwas wirkt irgendwie einen bestimmten Eindruck vermitteln Sie wirkt noch sehr jung., Die Arbeit wirkt unfertig., Das Kleid wirkt sehr gut.
4. jmd. wirkt geh. eine bedeutende oder schwierige Tätigkeit ausüben An dieser Universität haben zu allen Zeiten berühmte Wissenschaftler gewirkt., Sie hatte in Kalkutta als Krankenschwester gewirkt.
wịr·ken
wirken2 VERB (mit OBJ) jmd. wirkt etwas Garne oder Stofffäden miteinander verschlingen, um etwas herzustellen einen Teppich wirken, gewirkte WäschePONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wịr•ken
1; wirkte, hat gewirkt; [Vi]1. etwas wirkt irgendwie (auf jemanden/etwas) etwas hat einen bestimmten Einfluss auf jemanden/etwas <anregend, beruhigend, berauschend, heilend wirken>: Kaffee wirkt auf die meisten Menschen anregend
2. etwas wirkt (gegen etwas) etwas hat eine bestimmte Eigenschaft und heilt daher <ein Medikament>: Diese Tabletten wirken gegen Kopfschmerzen
3. jemand/etwas wirkt irgendwie (auf jemanden) jemand/etwas macht einen bestimmten Eindruck (auf jemanden) <fröhlich, müde, traurig wirken>
4. jemand wirkt (als etwas) geschr; jemand ist in einem bestimmten, meist schwierigen Beruf tätig: Albert Schweitzer wirkte als Arzt und Missionar; [Vt]
5. meist jemand/etwas wirkt (wahre) Wunder jemand leistet etwas Ungewöhnliches (u. meist Unerwartetes)/etwas hat eine sehr positive, erfreuliche Wirkung
wịr•ken
2; wirkte, hat gewirkt; [Vt] etwas wirken Garn, Wolle o. Ä. zu einem festen Stoff od. Gewebe miteinander verbinden <eine Tischdecke, einen Teppich wirken>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
wirken
(ˈvɪrkən)verb intransitiv
1. wirkungslos sein eine Wirkung zeigen Die Tabletten beginnen zu wirken. Solche Tricks wirken bei mir nicht!
2. eine bestimmte Wirkung haben Das Mittel wirkt anregend / beruhigend. Seine Freude wirkt ansteckend.
3. einen bestimmten Eindruck machen Du wirkst heute ziemlich müde.
4. positiv auffallen Große Möbel wirken in kleinen Räumen nicht.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
wirken
Partizip Perfekt: gewirkt
Gerundium: wirkend
Indikativ Präsens |
---|
ich wirke |
du wirkst |
er/sie/es wirkt |
wir wirken |
ihr wirkt |
sie/Sie wirken |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
wirken
work, to act, to operate, to take effect, act on, take effect, operate, act, functionwirken
agire, fare effettowirken
ageren, bezig zijn, doen, effect sorteren, handelen, optreden, te werk gaan, uitwerken, uitwerking hebben, werken, wevenWịr|ken
nt <-s>, no pl → work
wịr|ken
1vi
(geh: = tätig sein) (Mensch) → to work; (Einflüsse, Kräfte etc) → to be at work; ich werde dahin wirken, dass man ihn befördert → I will work for his promotion
(= Wirkung haben) → to have an effect; (= erfolgreich sein) → to work; als Gegengift wirken → to work as an antidote; als Katalysator wirken → to act as a catalyst; schalldämpfend/abführend wirken → to have a soundproofing/laxative effect; die Pillen wirken gut gegen Bauchschmerzen → the pills are good for stomachache; eine stark wirkende Droge → a strong drug
(= einwirken) auf etw (acc) wirken (esp Chem) → to act on sth; etw auf sich (acc) wirken lassen → to take sth in
(= erscheinen) → to seem, to appear; nervös/ruhig (auf jdn) wirken → to give (sb) the impression of being nervous/calm, to seem nervous/calm (to sb); das wirkt auf viele als Provokation → many people see that as a provocation; diese Bemerkung wirkt abstoßend auf mich → I find this remark repulsive
(= zur Geltung kommen) → to be effective; neben diesen Gardinen wirkt das Muster nicht (richtig) → the pattern loses its effect next to those curtains; ich finde, das Bild wirkt → I think the picture has something; die Musik wirkt erst bei einer gewissen Lautstärke → you only get the full effect of the music when it’s played loud
wịr|ken
2vt
(liter) Teppiche, Stoffe → to weave
wịr|ken
3Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
nachhaltig wirken | → | to have a lasting / long-term effect |
nachhaltig wirken | → | to make itself felt for a long time |
kontraproduktiv wirken | → | to have counter-productive effects |