wiederhaben (weiter geleitet durch wiederhätten )
wie·der·ha·ben <hast wieder , hatte wieder , hat wiedergehabt > wiederhaben VERB (mit OBJ) 1 . jmd. hat etwas wieder etwas wieder zur Verfügung haben, was eine Zeit nicht mehr da war Endlich habe ich meine Brille wieder.
2 . jmd. will etwas wiederhaben umg. etwas zurückbekommen wollen Ich will meine Bücher langsam wiederhaben.
3 . jmd. hat jmdn./sich Akk. wieder mit jmdm. wieder zusammen sein Nach fünf Jahren hat sie ihren Sohn endlich wieder. , Na bitte, ihr habt euch ja wieder.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wie •der•ha•ben (hat) [Vt] 1. etwas wiederhaben etwas wieder bei sich haben
2. etwas wiederhaben wollen , können o. Ä. etwas zurückbekommen wollen, können o. Ä.: Das Buch will ich aber wiederhaben!
3. jemanden wiederhaben /sich (Pl) wiederhaben mit jemandem wieder zusammen sein: Bald habt ihr euch wieder
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
wiederhaben Partizip Perfekt: wiedergehabtGerundium: wiederhabendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich habe wieder du hast wieder er/sie/es hat wieder wir haben wieder ihr habt wieder sie/Sie haben wieder
Präteritum ich hatte wieder du hattest wieder er/sie/es hatte wieder wir hatten wieder ihr hattet wieder sie/Sie hatten wieder
Futur ich werde wiederhaben du wirst wiederhaben er/sie/es wird wiederhaben wir werden wiederhaben ihr werdet wiederhaben sie/Sie werden wiederhaben
Würde-Form ich würde wiederhaben du würdest wiederhaben er/sie/es würde wiederhaben wir würden wiederhaben ihr würdet wiederhaben sie/Sie würden wiederhaben
Konjunktiv I ich habe wieder du habest wieder er/sie/es habe wieder wir haben wieder ihr habet wieder sie/Sie haben wieder
Konjunktiv II ich hätte wieder du hättest wieder er/sie/es hätte wieder wir hätten wieder ihr hättet wieder sie/Sie hätten wieder
Imperativ hab wieder (du) habe wieder (du) habt wieder (ihr) haben Sie wieder
Futur Perfekt ich werde wiedergehabt haben du wirst wiedergehabt haben er/sie/es wird wiedergehabt haben wir werden wiedergehabt haben ihr werdet wiedergehabt haben sie/Sie werden wiedergehabt haben
Präsensperfekt ich habe wiedergehabt du hast wiedergehabt er/sie/es hat wiedergehabt wir haben wiedergehabt ihr habt wiedergehabt sie/Sie haben wiedergehabt
Plusquamperfekt ich hatte wiedergehabt du hattest wiedergehabt er/sie/es hatte wiedergehabt wir hatten wiedergehabt ihr hattet wiedergehabt sie/Sie hatten wiedergehabt
Konjunktiv I Perfekt ich habe wiedergehabt du habest wiedergehabt er/sie/es habe wiedergehabt wir haben wiedergehabt ihr habet wiedergehabt sie/Sie haben wiedergehabt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte wiedergehabt du hättest wiedergehabt er/sie/es hätte wiedergehabt wir hätten wiedergehabt ihr hättet wiedergehabt sie/Sie hätten wiedergehabt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011