wiedergeben
(weiter geleitet durch wiedergegeben)Verwandte Suchanfragen zu wiedergegeben: anheimfallen, aufeinander, auffindbar, sichergehen, todkrank, weiterentwickelt, zueinander
wie·der·ge·ben
<gibst wieder, gab wieder, hat wiedergegeben> wiedergeben VERB (mit OBJ)1. jmd. gibt (jmdm.) etwas wieder jmdm. etwas zurückgeben Gib mir meine Bücher wieder!
2. jmd. gibt etwas (mit etwas Dat.) wieder etwas schildern oder berichten Es lässt sich mit Worten kaum wiedergeben, was ich erlebt habe.
3. jmd. gibt etwas (in etwas Dat.) wieder etwas mit etwas ausdrücken Gebt bitte in eigenen Worten wieder, was ihr gelesen habt., Wie gibt man dies im Chinesischen wieder?
4. etwas gibt etwas wieder Töne oder Farben hörbar oder sichtbar machen Dieser CD-Player gibt die Klänge nahezu originalgetreu wieder., Der Fernseher gibt die Farben nicht richtig wieder.
5. etwas gibt etwas (in etwas Dat.) wieder etwas künstlerisch darstellen Die ganze Schönheit ist in diesem Gemälde wiedergegeben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wie•der•ge•ben
(hat) [Vt]1. ↑ wieder-1 (2)
2. etwas wiedergeben über etwas berichten, was man selbst erlebt, gelesen, gehört o. Ä. hat: Er gab den Inhalt des Vortrags sinngemäß wieder
3. etwas (mit etwas) wiedergeben etwas (mit etwas) ausdrücken od. übersetzen: Wie gibt man diese Redewendung im Deutschen wieder?
4. etwas wiedergeben etwas künstlerisch darstellen <eine Stimmung in einem Gemälde wiedergeben>
5. etwas gibt etwas wieder etwas macht Klänge, Farben o. Ä. hörbar/sichtbar: Der Lautsprecher gibt die Bässe zu stark wieder
|| zu
|| zu
2, 3, 4. und
5. Wie•der•ga•be die; -, -n
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
wiedergeben
(ˈviːdɐgeːbən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. Besitz zurückgeben Gib mir bitte meinen Stift wieder!
2. Ereignis, Äußerung in Worten darstellen Ist im Protokoll alles richtig wiedergegeben? etw. sinngemäß / wörtlich wiedergeben
3. in bestimmter Weise zum Ausdruck bringen einen Umstand durch einen Nebensatz wiedergeben
4. künstlerisch darstellen Der Künstler hat die Stimmung erstaunlich gut wiedergegeben.
5. Technik sichtbar oder hörbar machen Mein alter CD-Spieler kann selbst gebrannte CDs nicht wiedergeben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
wiedergeben
Partizip Perfekt: wiedergegeben
Gerundium: wiedergebend
Indikativ Präsens |
---|
ich gebe wieder |
du gibst wieder |
er/sie/es gibt wieder |
wir geben wieder |
ihr gebt wieder |
sie/Sie geben wieder |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
wiedergeben:
zurückgebenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
wiedergeben
restituirewiedergeben
hergeven, reproduceren, teruggeven, vergelden, weergevenwiedergeben
geri vermekwiedergeben
devolverwiedergeben
återgewie|der+ge|ben
vt sep irreg
Gegenstand, Geld → to give back; (fig) Rechte, Mut etc → to restore, to give back; jdm ein Buch wiedergeben → to give a book back to sb, to give sb his/her book back; jdm die Freiheit wiedergeben → to restore sb’s freedom, to give sb back his freedom
(= erzählen) → to give an account of; (= beschreiben) → to describe; (= wiederholen) → to repeat; seine Worte sind nicht wiederzugeben → his words are unrepeatable
(= übersetzen) → to translate
(= darstellen, porträtieren) → to represent
(= reproduzieren) Gemälde, Farbe, Ton → to reproduce
(= vermitteln) Bedeutung, Gefühl, Erlebnis → to convey
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
dreidimensionale Wiedergabe | → | three-dimensional rendition |
wortgetreu wiedergeben | → | to quote word for word |
ausschnittsweise Wiedergabe eines Films | → | showing of film clips |