wenn
wẹnn
Konj. wẹnn
wenn
1. verwendet, um in einem Nebensatz eine Bedingung oder Vorausetzung für einen Sachverhalt zu nennen Wenn ich Zeit habe, besuche ich dich., Wenn du nicht hilfst, dann schaffen wir es nicht.
2. verwendet, um in einem Nebensatz den Zeitpunkt für ein Geschehen zu beschreiben Wenn es heute dunkel wird, bringst du die Kinder ins Bett!, Bitte sage Bescheid, wenn du mich brauchst!
3. verwendet, um in einem Nebensatz einen sich wiederholenden Zeitpunkt für ein Geschehen zu beschreiben Wenn es Frühling wird, blühen die Blumen., Wenn ich Post bekomme, hoffe ich, sie sei von dir. wenn ... doch (nur)/bloß Ausdruck einer Hoffnung oder eines Wunsches Wenn doch schon Abend wäre. Wenn sie doch nur anriefe! Wenn bloß nichts passiert! wenn ... auch obwohl Wenn der Urlaub auch kurz war, so war er doch erlebnisreich.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wẹnn
Konjunktion1. unter der Voraussetzung/Bedingung, dass …: Wenn ich Zeit habe, rufe ich dich an; Wenn ich Zeit hätte, würde ich dich anrufen; Wenn ich Zeit gehabt hätte, hätte ich dich angerufen
2. für den Fall, dass … ≈ falls: Wenn sie anrufen sollte, sagst du, dass ich nicht da bin
3. verwendet, um einen Zeitpunkt in der Zukunft zu bezeichnen: Ich schreibe Ihnen, wenn ich in Hamburg angekommen bin
4. immer zu dem genannten Zeitpunkt: Wenn ich in Paris bin, gehe ich immer in den Louvre; Jedes Mal, wenn das Telefon läutet, glaube ich, dass sie es ist
5. wenn … auch ≈ obwohl: Wenn der Urlaub auch kurz war, so habe ich mich doch gut erholt
6. wenn … bloß/doch/nur verwendet, um einen Wunsch einzuleiten: Wenn sie bloß/doch/nur endlich käme!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
wenn
(vɛn)konjunktion
1. leitet einen Nebensatz ein, der eine Bedingung oder Voraussetzung beschreibt Ich komme dich besuchen, wenn ich Zeit habe. Wenn ich es nicht allein schaffe, werde ich um Hilfe bitten.
2. zeitlich (immer) zum genannten Zeitpunkt Komm heim, wenn es dunkel wird. Wenn es draußen kalt wird, machen wir die Heizung an.
3. drückt aus, dass man sich etw. dringend wünscht Wenn ich dich doch sehen könnte!
4. obwohl etw. zutrifft Er hat mir geholfen, wenn auch widerwillig.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
wenn
si, à condition que, if, quandwenn
sewenn
jos, kunwenn
když, pokudwenn
hvis, nårwenn
ako, kadawenn
・・・する時は, もしも・・・ならばwenn
...인 때, 만일 ...이면wenn
då, omwenn
เมื่อหรือขณะที่, ถ้าwenn
khi, nếuwenn
Акоwenn
如果wenn
אםwẹnn
conj
(konditional, konzessiv bei Wünschen) → if; wenn er nicht gewesen wäre, hätte ich meine Stelle verloren → if it had not been for him or had it not been for him, I’d have lost my job; selbst or und wenn → even if; wenn das Wörtchen wenn nicht wär(, wär mein Vater Millionär) (Prov) → if ifs and ans were pots and pans (there’d be no need for tinkers) (Prov); wenn … auch … → even though or if …; wenn … gleich … (geh) → although …, even though …; wenn er auch noch so dumm sein mag, … → however stupid he may be, …; wenn auch! (inf) → even so!, all the same!; wenn es denn gar nicht anders geht → well, if there’s no other way; wenn es schon sein muss → well, if that’s the way it’s got to be; es ist nicht gut, wenn man mit vollem Magen schwimmt → it’s not good to swim on a full stomach; wenn man bedenkt, dass … → when you consider that …, considering …; wenn wir erst das neue Haus haben → once we get the new house; wenn ich doch or nur or bloß … → if only I …; wenn er nur da wäre! → if only he were or was here!; es ist, als or wie (inf) wenn … → it’s as if …; außer wenn → except if, unless; wenn du das schon machen willst, (dann) mache es wenigstens richtig → if you want to do it at least do it properly ? wennschon
Wẹnn
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007