Wegzugehen Übersetzung wegzugehen Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/wegzugehen
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.323.656.219 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

weggehen

(weiter geleitet durch wegzugehen)

wẹg·ge·hen

 <gehst weg, ging weg, ist weggegangen> weggehen VERB (ohne OBJ)
1. jmd. geht weg sich von irgendwo entfernen Sie ist schon weggegangen, sie wollte nicht länger warten., Wollen wir heute Abend weggehen oder bleiben wir lieber zu Hause?
2. jmd. geht weg umg. ein Lokal aufsuchen Wollen wir heute Abend weggehen oder bleiben wir lieber zu Hause?
3. jmd. geht von jmdm. weg jmdn. verlassen Nach 10 Jahren Ehe ist er von ihr weggegangen.
4. etwas geht weg umg. verschwinden Der Fleck ist beim Waschen nicht weggegangen., Die Schmerzen wollen einfach nicht weggehen.
5. etwas geht weg umg. gut und schnell verkauft werden Das Brot ist schnell weggegangen. weggehen wie warme Semmeln umg. sehr gut und schnell verkauft werden Geh mir/Gehen Sie mir doch mit ... weg! umg. Lass mich/lassen Sie mich mit ... in Ruhe!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

wẹg•ge•hen

(ist) [Vi]
1. sich von irgendwo entfernen
2. (von jemandem) weggehen jemanden verlassen1 (3)
3. etwas geht weg gespr; etwas verschwindet wieder: Das Fieber ging bald wieder weg
4. etwas geht weg gespr; etwas verkauft sich gut
|| ID meist Geh mir (bloß) weg mit …! gespr; lass mich in Ruhe mit …
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

weggehen

(ˈvɛkgeːən)
verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. sich von irgendwo entfernen Geh weg!
umgangssprachlich Lass mich mit ... in Ruhe!
2. seinen Wohnort wechseln Er ging aus England weg und ließ sich in Irland nieder.
3. umgangssprachlich (meist am Abend) irgendwohin gehen, um sich dort zu amüsieren Ich gehe heute Abend mit Dieter weg.
4. umgangssprachlich Fleck, Schmerzen verschwinden oder sich entfernen lassen
5. umgangssprachlich Ware verkauft werden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

weggehen


Partizip Perfekt: weggegangen
Gerundium: weggehend

Indikativ Präsens
ich gehe weg
du gehst weg
er/sie/es geht weg
wir gehen weg
ihr geht weg
sie/Sie gehen weg
Präteritum
ich ging weg
du gingst weg
er/sie/es ging weg
wir gingen weg
ihr gingt weg
sie/Sie gingen weg
Futur
ich werde weggehen
du wirst weggehen
er/sie/es wird weggehen
wir werden weggehen
ihr werdet weggehen
sie/Sie werden weggehen
Würde-Form
ich würde weggehen
du würdest weggehen
er/sie/es würde weggehen
wir würden weggehen
ihr würdet weggehen
sie/Sie würden weggehen
Konjunktiv I
ich gehe weg
du gehest weg
er/sie/es gehe weg
wir gehen weg
ihr gehet weg
sie/Sie gehen weg
Konjunktiv II
ich ginge weg
du gingest weg
er/sie/es ginge weg
wir gingen weg
ihr ginget weg
sie/Sie gingen weg
Imperativ
geh weg (du)
geht weg (ihr)
gehen Sie weg
Futur Perfekt
ich werde weggegangen sein
du wirst weggegangen sein
er/sie/es wird weggegangen sein
wir werden weggegangen sein
ihr werdet weggegangen sein
sie/Sie werden weggegangen sein
Präsensperfekt
ich bin weggegangen
du bist weggegangen
er/sie/es ist weggegangen
wir sind weggegangen
ihr seid weggegangen
sie/Sie sind weggegangen
Plusquamperfekt
ich war weggegangen
du warst weggegangen
er/sie/es war weggegangen
wir waren weggegangen
ihr wart weggegangen
sie/Sie waren weggegangen
Konjunktiv I Perfekt
ich sei weggegangen
du seiest weggegangen
er/sie/es sei weggegangen
wir seien weggegangen
ihr seiet weggegangen
sie/Sie seien weggegangen
Konjunktiv II Perfekt
ich wäre weggegangen
du wärest weggegangen
er/sie/es wäre weggegangen
wir wären weggegangen
ihr wäret weggegangen
sie/Sie wären weggegangen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

weggehen

ayrılmak, çekip gitmek, bozulmak, yola çıkmak

weggehen

go away, leave, run along, disappear, go, go off

weggehen

ذهب, يَتْرُكُ, يُغَادِرُ, يَنْطَلِقُ

weggehen

anar-se, aortir, marxar

weggehen

andarsene, svanire, far fagotto, esplodere, partire

weggehen

φεύγω, σκάω

weggehen

odejít, vybuchnout

weggehen

forlade, gå af, gå væk

weggehen

dejar, explotar, irse

weggehen

lähteä, laueta, poistua

weggehen

partir, se déclencher

weggehen

eksplodirati, napustiti, otići

weggehen

出発する, 止まる, 立ち去る

weggehen

떠나다, 터지다

weggehen

afgaan, weggaan

weggehen

dra, eksplodere, stikke

weggehen

odejść, wyruszyć

weggehen

deixar, explodir, ir embora, partir

weggehen

выстреливать, взрываться, покидать, уходить

weggehen

bli dålig, försvinna, lämna

weggehen

ไปให้พ้น, ออกจาก, ระเบิด ลั่น, ออกจาก

weggehen

dời đi, nổ, ra đi

weggehen

爆炸, 离开, 走开

wẹg+ge|hen

vi sep irreg aux sein → to go, to leave; (= verreisen, umziehen etc) → to go away; (= ausgehen) → to go out; (inf) (Fleck) → to come off; (Ware) → to sell; über etw (acc) weggehen (inf) → to ignore sth, to pass over sth; aus Heidelberg/aus dem Büro/von der Firma/von zu Hause weggehen → to leave Heidelberg/the office/the firm/home; geh mir damit weg! (inf) → don’t give me that! (inf); geh mir mit dem weg! (inf) → don’t talk to me about him!
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
weggehen wie warme Semmeln [ugs.]→to go like hot cakes
für immer weggehen→to leave for good
weggehen wie warme Semmeln→to be snapped up


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • Wegzeichens
  • wegziehe
  • wegziehen
  • wegziehend
  • wegziehens
  • wegziehest
  • wegziehet
  • wegziehst
  • wegzieht
  • wegzog
  • wegzöge
  • wegzogen
  • wegzögen
  • wegzogst
  • wegzogt
  • wegzuangeln
  • wegzubekommen
  • wegzublasen
  • wegzubleiben
  • wegzubringen
  • wegzudrehen
  • wegzuessen
  • wegzufahren
  • wegzufallen
  • wegzufegen
  • wegzufliegen
  • wegzufressen
  • wegzuführen
  • Wegzug
  • wegzugeben
  • wegzugehen
  • wegzugiessen
  • wegzuhaben
  • wegzuhalten
  • wegzuhängen
  • wegzuhelfen
  • wegzuholen
  • wegzuhören
  • wegzujagen
  • wegzukommen
  • wegzukönnen
  • wegzukratzen
  • wegzukriegen
  • wegzulassen
  • wegzulaufen
  • wegzulegen
  • wegzuleugnen
  • wegzumachen
  • wegzumüssen
  • wegzunehmen
  • wegzupacken
  • wegzuputzen
  • wegzurationalisieren
  • wegzuräumen
  • wegzureissen
  • wegzuschaffen
  • wegzuscheren
  • wegzuschicken
  • wegzuschieben
  • wegzuschleppen
  • wegzuschliessen
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.