wegkommen
(weiter geleitet durch wegkommst)wẹg·kom·men
<kommst weg, kam weg, ist weggekommen> wegkommen VERB (ohne OBJ)1. jmd. kommt weg umg. einen Ort verlassen können Wir kommen hier nicht weg, wir stehen im Stau., Bis zum Nachmittag komme ich nicht von zu Hause weg, ich habe zu viel zu tun.
2. etwas kommt weg umg. gestohlen werden Mir ist mein Notizbuch weggekommen., Lassen Sie Ihre Wertsachen lieber im Safe, hier ist schon einiges weggekommen.
3. jmd. kommt von jmdm./etwas weg sich von etwas befreien oder lösen Er kam nicht vom Alkohol/Heroin/seiner Sucht weg., Sie kommt nicht von ihm weg.
4. jmd. kommt bei etwas irgendwie weg umg. bei etwas irgendwie behandelt werden Er ist bei der Verteilung des Erbes schlecht weggekommen., Wir können froh sein, wir sind noch einmal gut bei der Sache weggekommen.
5. jmd. kommt über etwas nicht weg umg. etwas nicht vergessen können Ich komme über die Trennung einfach nicht weg. Mach, dass du wegkommst! umg. verwendet, um auf sehr unhöfliche Art zu sagen, dass jmd. weggehen soll
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wẹg•kom•men
(ist) [Vi]1. einen Ort verlassen können: Ich bin erst nachts aus dem Büro weggekommen
2. jemand kommt von jemandem/etwas weg gespr; jemand löst sich od. befreit sich von jemandem/etwas
3. etwas kommt weg gespr; etwas wird gestohlen o. Ä.: In unserer Firma kommt dauernd Geld weg
4. jemand kommt <gut, schlecht o. Ä.> bei etwas weg gespr; jemand wird bei etwas gut, schlecht o. Ä. behandelt
5. jemand kommt über etwas nicht weg gespr; jemand muss ständig an einen großen Verlust o. Ä. denken
|| ID Mach, dass du wegkommst! gespr ≈ verschwinde!
|| ID Mach, dass du wegkommst! gespr ≈ verschwinde!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
wegkommen
(ˈvɛkkɔmən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein umgangssprachlich
1. sich von einem Ort entfernen (können) Sie ist erst gegen acht von zu Hause weggekommen. Mach, dass du wegkommst!
figurativ sich von etw. befreien, lösen von den Drogen nicht wegkommen
figurativ sich von etw. befreien, lösen von den Drogen nicht wegkommen
2. gestohlen werden In der Garderobe ist schon wieder eine Tasche weggekommen.
3. in bestimmter Weise behandelt werden Er ist bei der Verteilung der Prämien gut weggekommen. In dem Buch kommt er gar nicht gut weg.
4. etw. verkraften Sie ist nie ganz über seinen Tod weggekommen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
wegkommen
Partizip Perfekt: weggekommen
Gerundium: wegkommend
Indikativ Präsens |
---|
ich komme weg |
du kommst weg |
er/sie/es kommt weg |
wir kommen weg |
ihr kommt weg |
sie/Sie kommen weg |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
wegkommen
to get away, walkwegkommen
sortirwegkommen
уйтиwegkommen
الابتعادwegkommen
komme vækwegkommen
도망wẹg+kom|men
vi sep irreg aux sein
(inf) (= entfernt werden) → to go; (= abhandenkommen) → to disappear; (= weggehen können) → to get away; (aus dem Haus) → to get out; was ich nicht brauche, kommt weg → what I don’t want can go; das Buch ist mir weggekommen → the book has disappeared, I’ve lost the book; mach, dass du wegkommst! → make yourself scarce! (inf), → hop it! (inf); gut/schlecht (bei etw) wegkommen → to come off well/badly (with sth); über etw (acc) wegkommen/nicht wegkommen → to get over/be unable to get over sth; ich komme nicht darüber weg, dass … (inf) → I can’t get over the fact that …
(dial: = herkommen) → to come from
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
schlecht wegkommen (bei etw.) | → | to come off badly (with sth.) |
gut wegkommen (bei etw.) | → | to come off well (with sth.) |
bezogen auf etw. gut wegkommen | → | to do well out of sth. |