warten
(weiter geleitet durch wartetest)Verwandte Suchanfragen zu wartetest: warten auf
wạr·ten
warten1 VERB (mit OBJ) jmd. wartet etwas etwas technisch instand halten, indem man es regelmäßig pflegt und kontrolliert ein Auto/eine Maschine regelmäßig wartenWartung
wạr·ten
warten2 VERB (ohne OBJ)1. jmd. wartet (auf jmdn./etwas) irgendwo bleiben und sich nicht fortbewegen, bis jmd. kommt oder etwas eintritt Er wartete auf den Besuch/die Ankunft des Zuges.
2. jmd. wartet mit etwas Dat. (auf jmdn.) erst dann mit etwas anfangen, wenn jmd. gekommen ist Jeden Abend warteten sie mit dem Abendessen auf ihre Tochter.
3. etwas wartet (auf jmdn.) bereit sein Deine Pizza wartet schon!
4. etwas wartet (auf jmdn.) etwas ist noch zu erledigen Okay, machen wir eine Pause, die Arbeit kann warten. Na warte! umg. Ausdruck einer (nicht sehr ernsten) Drohung Warte mal! umg. einen Moment Warte mal, ich bin gleich fertig! etwas lässt lange auf sich warten etwas wird nicht schnell Wirklichkeit Der Frühling lässt aber lange auf sich warten. Darauf habe ich gerade noch gewartet! umg. Das gefällt mir überhaupt nicht! Worauf wartest du noch? umg. Fang doch endlich an!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wạr•ten
1; wartete, hat gewartet; [Vi]1. (auf jemanden/etwas) warten nichts tun, nicht weggehen o. Ä., bis jemand kommt od. etwas eintritt <auf den Zug warten; warten, bis man abgeholt wird>: Ich warte schon seit zwei Stunden auf dich!; Wir haben zwei Stunden auf ihn gewartet
|| K-: Wartehalle, Warteraum, Wartesaal, Wartezeit
|| K-: Wartehalle, Warteraum, Wartesaal, Wartezeit
2. mit etwas (auf jemanden) warten etwas noch nicht tun od. erst dann tun, wenn jemand anders kommt: Wir warten mit dem Essen auf dich
3. etwas wartet (auf jemanden) etwas ist schon bereit: Beeil dich, das Essen wartet!
4. etwas wartet (auf jemanden) etwas muss (noch) getan werden <eine Arbeit, eine Pflicht>
|| ID meist Darauf habe ich schon (lange) gewartet das habe ich kommen sehen; etwas lässt lange auf sich (Akk) warten es wird nicht schnell realisiert; meist Da kannst du lange warten! gespr; das tritt wahrscheinlich nie ein; Na warte/Warte nur! gespr; verwendet als eine Art Drohung (aber nicht sehr ernst gemeint); Worauf wartest du noch? gespr; tu doch endlich etwas! Warte mal! gespr; einen Augenblick! Darauf habe ich gerade noch gewartet! gespr; das passt mir gar nicht!
|| ID meist Darauf habe ich schon (lange) gewartet das habe ich kommen sehen; etwas lässt lange auf sich (Akk) warten es wird nicht schnell realisiert; meist Da kannst du lange warten! gespr; das tritt wahrscheinlich nie ein; Na warte/Warte nur! gespr; verwendet als eine Art Drohung (aber nicht sehr ernst gemeint); Worauf wartest du noch? gespr; tu doch endlich etwas! Warte mal! gespr; einen Augenblick! Darauf habe ich gerade noch gewartet! gespr; das passt mir gar nicht!
wạr•ten
2; wartete, hat gewartet; [Vt] etwas warten etwas pflegen und kontrollieren, damit es funktioniert <eine Maschine, ein Auto, eine technische Anlage warten>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
warten
(ˈvartən)verb
1. figurativ nicht weggehen / nichts tun, bis jd kommt oder etw. geschieht Sie wartete vor dem Bahnhof auf ihn. Worauf wartest du noch? Fang doch endlich an! Warte mal, ich komme sofort! Wir wollen mit dem Heiraten noch etwas warten. Der Sommer lässt ganz schön lange auf sich warten! Erzähl erst mal, die Arbeit kann warten!
umgangssprachlich drückt eine (oft nicht ganz ernst gemeinte) Drohung aus
umgangssprachlich drückt eine (oft nicht ganz ernst gemeinte) Drohung aus
2. Technik Heizung, Maschine technisch kontrollieren und bei Bedarf reparieren Das Auto wurde regelmäßig gewartet.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
warten
Partizip Perfekt: gewartet
Gerundium: wartend
Indikativ Präsens |
---|
ich warte |
du wartest |
er/sie/es wartet |
wir warten |
ihr wartet |
sie/Sie warten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(in einer Schlange) warten:
anstehenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
warten
wait, hang on, maintain, to hold on, to maintain, to service, to stay, to wait, hold, hold on, abode, servicewarten
attendre, soigner, veiller sur, espérer, attentewarten
aspettare, attendere, badare, curare, eseguire la manutenzione, fare la manutenzione, riparare, restare in attesawarten
wachten, afhalen, oppassen, te wachten staan, verbeiden, verplegen, verwachten, verzorgen, zorgen voor, even wachtenwarten
beklemekwarten
esperar, mantenirwarten
čekat, opatrovat, počkatwarten
atendi, flegiwarten
poczekać, czekać, czepić sięwarten
vente, vente littwarten
يَنْتَظِرُwarten
ventewarten
odottaawarten
čekati, pričekatiwarten
そのまま待つ, 待つwarten
기다리다warten
klamra sig fast, väntawarten
คอย, รอwarten
chờ đợi, kiên trìwarten
等待wạr|ten
1vi → to wait (→ auf +acc → for); warte mal! → hold on, wait a minute; (überlegend) → let me see; na warte! (inf) → just you wait!; warte, wenn ich das noch mal sehe! → just let me see that again; bitte warten (Telec) → hold the line please; (Zeichen) → please wait; du wirst warten können → you’ll have to wait; da kannst du warten, bis du schwarz wirst (inf) da(rauf) kannst du lange warten (iro) → you can wait till the cows come home; auf Antwort/Einlass warten → to wait for an answer/to be let in; mit dem Essen auf jdn warten → to wait for sb (to come) before eating; → to wait with lunch/dinner etc for sb; ich bin gespannt, was da auf mich wartet → I wonder what’s waiting for me or what awaits me or what’s in store for me there; auf sie/darauf habe ich gerade noch gewartet! (iro) → she/that was all I needed!; lange auf sich warten lassen (Sache) → to be a long time (in) coming; (Mensch) → to take one’s time; nicht lange auf sich warten lassen (Sache) → to be not long in coming; (Mensch) → to not take long; das lange Warten hatte ihn müde gemacht → the long wait had made him tired
wạr|ten
2vt
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich will in keine Schlacht ziehen. Aber auf eine zu warten, der man nicht entgehen kann, ist noch schlimmer. | → | I don't want to be in a battle but waiting on the edge of what I can't escape is even worse. [The Lord of the Rings] |
warten, bis sich die Gemüter beruhigt haben | → | to wait until feelings have cooled down |
Das Warten hatte ein Ende, als ... | → | The waiting came to an end when ... |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009