wạrm·hal·ten <hältst warm , hielt warm , hat warmgehalten > warmhalten VERB (mit SICH) jmd. hält sich jmdn. warm mit jmdm. gute Verbindung halten, weil man sich für die Zukunft noch etwas von ihm verspricht Herrn Meier müssen wir uns warmhalten, der wird uns sicher noch einmal nützlich sein. warm PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wạrm•hal•ten ; hält warm, hielt warm, hat warmgehalten ; [Vt] sich (Dat) jemanden warmhalten gespr ; freundlich zu jemandem sein, damit er einem später hilft od. Unterstützung gibt || NB: aber: das Essen warm halten (= getrennt geschrieben) TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
warmhalten (ˈvarmhaltən ) verb trennbar, unreg. umgangssprachlich figurativ nett zu jdm sein, damit er einem später auch einmal einen Gefallen tut Wenn er sich so gut mit Computern auskennt, solltest du ihn dir warmhalten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
warmhalten Partizip Perfekt: warmgehaltenGerundium: warmhaltendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich halte warm du hältst warm er/sie/es hält warm wir halten warm ihr haltet warm sie/Sie halten warm
Präteritum ich hielt warm du hieltest warm du hieltst warm er/sie/es hielt warm wir hielten warm ihr hieltet warm sie/Sie hielten warm
Futur ich werde warmhalten du wirst warmhalten er/sie/es wird warmhalten wir werden warmhalten ihr werdet warmhalten sie/Sie werden warmhalten
Würde-Form ich würde warmhalten du würdest warmhalten er/sie/es würde warmhalten wir würden warmhalten ihr würdet warmhalten sie/Sie würden warmhalten
Konjunktiv I ich halte warm du haltest warm er/sie/es halte warm wir halten warm ihr haltet warm sie/Sie halten warm
Konjunktiv II ich hielte warm du hieltest warm er/sie/es hielte warm wir hielten warm ihr hieltet warm sie/Sie hielten warm
Imperativ halt warm (du) halte warm (du) haltet warm (ihr) halten Sie warm
Futur Perfekt ich werde warmgehalten haben du wirst warmgehalten haben er/sie/es wird warmgehalten haben wir werden warmgehalten haben ihr werdet warmgehalten haben sie/Sie werden warmgehalten haben
Präsensperfekt ich habe warmgehalten du hast warmgehalten er/sie/es hat warmgehalten wir haben warmgehalten ihr habt warmgehalten sie/Sie haben warmgehalten
Plusquamperfekt ich hatte warmgehalten du hattest warmgehalten er/sie/es hatte warmgehalten wir hatten warmgehalten ihr hattet warmgehalten sie/Sie hatten warmgehalten
Konjunktiv I Perfekt ich habe warmgehalten du habest warmgehalten er/sie/es habe warmgehalten wir haben warmgehalten ihr habet warmgehalten sie/Sie haben warmgehalten
Konjunktiv II Perfekt ich hätte warmgehalten du hättest warmgehalten er/sie/es hätte warmgehalten wir hätten warmgehalten ihr hättet warmgehalten sie/Sie hätten warmgehalten
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011