Vorzuzeigen Übersetzung vorzuzeigen Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/vorzuzeigen
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.319.662.008 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

vorzeigen

(weiter geleitet durch vorzuzeigen)

vor·zei·gen

 <zeigst vor, zeigte vor, hat vorgezeigt> vorzeigen VERB (mit OBJ) jmd. zeigt etwas vor jmdm. etwas zeigen, damit es geprüft oder beurteilt werden kann Würden Sie bitte Ihren Ausweis/Ihren Führerschein/Ihre Fahrkarte vorzeigen?, Zeig dein Zeugnis vor!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

vor•zei•gen

(hat) [Vt] (jemandem) etwas vorzeigen jemandem etwas zum Prüfen od. Beurteilen zeigen <den Ausweis, die Fahrkarte, den Führerschein, den Pass vorzeigen; etwas auf Verlangen, unaufgefordert vorzeigen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

vorzeigen

(ˈfoːɐʦaigən)
verb transitiv trennbar
jdm etw. zeigen, damit er es prüfen, beurteilen o. Ä. kann Zeigen Sie bitte Ihren Pass / Ihre Eintrittskarte vor. Die Kinder durften ihre Bilder vorzeigen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

vorzeigen


Partizip Perfekt: vorgezeigt
Gerundium: vorzeigend

Indikativ Präsens
ich zeige vor
du zeigst vor
er/sie/es zeigt vor
wir zeigen vor
ihr zeigt vor
sie/Sie zeigen vor
Präteritum
ich zeigte vor
du zeigtest vor
er/sie/es zeigte vor
wir zeigten vor
ihr zeigtet vor
sie/Sie zeigten vor
Futur
ich werde vorzeigen
du wirst vorzeigen
er/sie/es wird vorzeigen
wir werden vorzeigen
ihr werdet vorzeigen
sie/Sie werden vorzeigen
Würde-Form
ich würde vorzeigen
du würdest vorzeigen
er/sie/es würde vorzeigen
wir würden vorzeigen
ihr würdet vorzeigen
sie/Sie würden vorzeigen
Konjunktiv I
ich zeige vor
du zeigest vor
er/sie/es zeige vor
wir zeigen vor
ihr zeiget vor
sie/Sie zeigen vor
Konjunktiv II
ich zeigte vor
du zeigtest vor
er/sie/es zeigte vor
wir zeigten vor
ihr zeigtet vor
sie/Sie zeigten vor
Imperativ
zeig vor (du)
zeige vor (du)
zeigt vor (ihr)
zeigen Sie vor
Futur Perfekt
ich werde vorgezeigt haben
du wirst vorgezeigt haben
er/sie/es wird vorgezeigt haben
wir werden vorgezeigt haben
ihr werdet vorgezeigt haben
sie/Sie werden vorgezeigt haben
Präsensperfekt
ich habe vorgezeigt
du hast vorgezeigt
er/sie/es hat vorgezeigt
wir haben vorgezeigt
ihr habt vorgezeigt
sie/Sie haben vorgezeigt
Plusquamperfekt
ich hatte vorgezeigt
du hattest vorgezeigt
er/sie/es hatte vorgezeigt
wir hatten vorgezeigt
ihr hattet vorgezeigt
sie/Sie hatten vorgezeigt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe vorgezeigt
du habest vorgezeigt
er/sie/es habe vorgezeigt
wir haben vorgezeigt
ihr habet vorgezeigt
sie/Sie haben vorgezeigt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte vorgezeigt
du hättest vorgezeigt
er/sie/es hätte vorgezeigt
wir hätten vorgezeigt
ihr hättet vorgezeigt
sie/Sie hätten vorgezeigt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

vorzeigen

to produce

vorzeigen

blootleggen, etaleren, tentoonspreiden, uitkramen, uitstallen

vorzeigen

göstermek

vorzeigen

presentare

vorzeigen

mostrar

vorzeigen

显示

vorzeigen

顯示

vorzeigen

แสดง

vor+zei|gen

vt sep → to show, to produce; Zeugnisse → to produce; jdm die Hände vorzeigen → to show sb one’s hands
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • vorzusehen
  • vorzusetzen
  • vorzusingen
  • vorzusitzen
  • vorzusorgen
  • vorzusortieren
  • vorzuspannen
  • vorzuspiegeln
  • vorzuspielen
  • vorzusprechen
  • vorzuspringen
  • vorzustehen
  • vorzustellen
  • vorzustossen
  • vorzustrecken
  • vorzustürmen
  • vorzutasten
  • vorzutäuschen
  • vorzutragen
  • vorzutreten
  • vorzuverlegen
  • vorzuwagen
  • vorzuwählen
  • vorzuwärmen
  • vorzuwarnen
  • vorzuwaschen
  • vorzuweisen
  • vorzuwerfen
  • vorzuzählen
  • vorzuzeichnen
  • vorzuzeigen
  • vorzuziehen
  • VOS
  • Vota
  • Voten
  • votier
  • votiere
  • votieren
  • votierend
  • votierens
  • votierest
  • votierst
  • votiert
  • votierte
  • votierten
  • Votiv-
  • Votivbild
  • votivbilde
  • Votivbilder
  • votivbildern
  • votivbildes
  • Votivbilds
  • Votum
  • Votums
  • Votze
  • VÖV
  • Voyeur
  • Voyeure
  • voyeuren
  • Voyeurismus
  • voyeuristisch
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.