<zeichnest vor, zeichnete vor, hat vorgezeichnet> vorzeichnen VERB (mit OBJ)
1. jmd. zeichnet etwas vor die Umrisse einer Zeichnung oder eines Bildes (z. B. mit Bleistift) skizzieren Ich zeichne das Bild erst mit Bleistift vor, dann male ich es mit Farben aus.
2. jmd. zeichnet jmdm. etwas vor etwas zeichnen, damit jmd. es nachzeichnen kann Der Lehrer hat mir die Blume vorgezeichnet, weil ich nicht wusste, wie ich sie malen soll.
3. jmd. zeichnet jmdm. etwas vor jmd. gibt jmdm. etwas als Richtlinie, an die er sich halten soll Dieses Buch kann dir deinen Lebensweg vorzeichnen. Vorzeichnung
vor•zeich•nen
(hat) [Vt]
1.etwas vorzeichnen etwas als Skizze zeichnen ≈ skizzieren
2.jemandem etwas vorzeichnen etwas zeichnen, um jemandem zu zeigen, wie man es macht ↔ nachzeichnen || hierzuVor•zeich•nungdie
vt sep Linien etc → to sketchordraw (out); jdm etw vorzeichnen (zum Nachmalen) → to sketchordrawsth out for sb; (fig) → to mapormarksth out for sb; diese Entwicklung ist vorgezeichnet → this development has been marked out