vorzeichnen
vor·zeich·nen
<zeichnest vor, zeichnete vor, hat vorgezeichnet> vorzeichnen VERB (mit OBJ)1. jmd. zeichnet etwas vor die Umrisse einer Zeichnung oder eines Bildes (z. B. mit Bleistift) skizzieren Ich zeichne das Bild erst mit Bleistift vor, dann male ich es mit Farben aus.
2. jmd. zeichnet jmdm. etwas vor etwas zeichnen, damit jmd. es nachzeichnen kann Der Lehrer hat mir die Blume vorgezeichnet, weil ich nicht wusste, wie ich sie malen soll.
3. jmd. zeichnet jmdm. etwas vor jmd. gibt jmdm. etwas als Richtlinie, an die er sich halten soll Dieses Buch kann dir deinen Lebensweg vorzeichnen.
Vorzeichnung
Vorzeichnung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•zeich•nen
(hat) [Vt]1. etwas vorzeichnen etwas als Skizze zeichnen ≈ skizzieren
2. jemandem etwas vorzeichnen etwas zeichnen, um jemandem zu zeigen, wie man es macht ↔ nachzeichnen
|| hierzu Vor•zeich•nung die
|| hierzu Vor•zeich•nung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorzeichnen
Partizip Perfekt: vorgezeichnet
Gerundium: vorzeichnend
Indikativ Präsens |
---|
ich zeichne vor |
du zeichnst vor |
er/sie/es zeichnt vor |
wir zeichnen vor |
ihr zeichnt vor |
sie/Sie zeichnen vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vor+zeich|nen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007