vorwerfen
(weiter geleitet durch vorwirft)vor·wer·fen
<wirfst vor, warf vor, hat vorgeworfen> vorwerfen VERB (mit OBJ)1. jmd. wirft jmdm. etwas vor jmdm. sagen, dass er Fehler gemacht oder sich nicht richtig verhalten hat Er hat mir vorgeworfen, dass ..., Ich habe mir nichts vorzuwerfen.
2. jmd. wirft einem Tier etwas vor Tieren als Futter hinwerfen etwas den Löwen zum Fraß vorwerfen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•wer•fen
(hat) [Vt]1. jemandem etwas vorwerfen jemandem deutlich sagen, welche Fehler er gemacht hat ≈ jemandem etwas vorhalten <jemandem Faulheit, Feigheit, Leichtsinn, Untreue, Verrat vorwerfen>: Er wirft dir vor, nicht die Wahrheit zu sagen; Ich lasse mir nicht vorwerfen, ich sei an allem schuld/dass ich an allem schuld sei
2. etwas einem Tier vorwerfen etwas einem Tier zum Fressen hinwerfen
3. meist Ich habe mir nichts vorzuwerfen ich habe nichts Falsches getan
|| ► Vorwurf
|| ► Vorwurf
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorwerfen
(ˈfoːɐvɛrfən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. jdn kritisieren jdm Faulheit / Leichtsinn vorwerfen Er warf mir vor, ich wäre unhöflich zu ihm gewesen.
nichts falsch gemacht haben
nichts falsch gemacht haben
2. einem Tier zum Fressen geben Die Gefangenen wurden den Krokodilen (zum Fraß) vorgeworfen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorwerfen
Partizip Perfekt: vorgeworfen
Gerundium: vorwerfend
Indikativ Präsens |
---|
ich werfe vor |
du wirfst vor |
er/sie/es wirft vor |
wir werfen vor |
ihr werft vor |
sie/Sie werfen vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vorwerfen
gronder, reprendre, réprimander, reprocher, sermonnervorwerfen
riprendere, rimproverare, rinfacciarevorwerfen
beknorren, berispen, terechtwijzen, verwijtenvorwerfen
censurar, incriminar, repreendervor+wer|fen
vt sep irreg
(fig) jdm etw/Unpünktlichkeit vorwerfen (= anklagen) → to reproach sb for sth/for being unpunctual; (= beschuldigen) → to accuse sb of sth/of being unpunctual; jdm vorwerfen, dass er etw getan hat → to reproach sb for having done sth; jdm vorwerfen, dass er etw nicht getan hat → to accuse sb of not having done sth; das wirft er mir heute noch vor → he still holds it against me; ich habe mir nichts vorzuwerfen → my conscience is clear; muss ich mir das vorwerfen lassen? → do I have to listen to these accusations?
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. den Wölfen zum Fraß vorwerfen | → | to throw sb. to the wolves |
jdm. etw. vorwerfen | → | to reproach sb. with sth. |
einem Tier etw. zum Fraß vorwerfen | → | to feed an animal sth. |