vorwarnen (weiter geleitet durch vorwarnt )
vor·war·nen <warnst vor , warnte vor , hat vorgewarnt > vorwarnen VERB (mit OBJ) jmd. warnt jmdn. vor jmdn. vorher vor etwas warnen Ich habe diesen Fehler begangen, obwohl er mich eindringlich vorgewarnt hat. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vo r•war•nen (hat) [Vt] jemanden vorwarnen jemanden über etwas im Voraus warnen || hierzu Vo r•war•nung die TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorwarnen (ˈfoːɐvarnən ) verb transitiv-intransitiv trennbar warnen, bevor etw. Negatives geschieht Ich habe dich vorgewarnt, warum bist du so schnell gefahren? Das Gerät warnt vor, wenn die Batterien leer werden.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorwarnen Partizip Perfekt: vorgewarntGerundium: vorwarnendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich warne vor du warnst vor er/sie/es warnt vor wir warnen vor ihr warnt vor sie/Sie warnen vor
Präteritum ich warnte vor du warntest vor er/sie/es warnte vor wir warnten vor ihr warntet vor sie/Sie warnten vor
Futur ich werde vorwarnen du wirst vorwarnen er/sie/es wird vorwarnen wir werden vorwarnen ihr werdet vorwarnen sie/Sie werden vorwarnen
Würde-Form ich würde vorwarnen du würdest vorwarnen er/sie/es würde vorwarnen wir würden vorwarnen ihr würdet vorwarnen sie/Sie würden vorwarnen
Konjunktiv I ich warne vor du warnest vor er/sie/es warne vor wir warnen vor ihr warnet vor sie/Sie warnen vor
Konjunktiv II ich warnte vor du warntest vor er/sie/es warnte vor wir warnten vor ihr warntet vor sie/Sie warnten vor
Imperativ warn vor (du) warne vor (du) warnt vor (ihr) warnen Sie vor
Futur Perfekt ich werde vorgewarnt haben du wirst vorgewarnt haben er/sie/es wird vorgewarnt haben wir werden vorgewarnt haben ihr werdet vorgewarnt haben sie/Sie werden vorgewarnt haben
Präsensperfekt ich habe vorgewarnt du hast vorgewarnt er/sie/es hat vorgewarnt wir haben vorgewarnt ihr habt vorgewarnt sie/Sie haben vorgewarnt
Plusquamperfekt ich hatte vorgewarnt du hattest vorgewarnt er/sie/es hatte vorgewarnt wir hatten vorgewarnt ihr hattet vorgewarnt sie/Sie hatten vorgewarnt
Konjunktiv I Perfekt ich habe vorgewarnt du habest vorgewarnt er/sie/es habe vorgewarnt wir haben vorgewarnt ihr habet vorgewarnt sie/Sie haben vorgewarnt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte vorgewarnt du hättest vorgewarnt er/sie/es hätte vorgewarnt wir hätten vorgewarnt ihr hättet vorgewarnt sie/Sie hätten vorgewarnt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007