vorspringen
vor·sprin·gen
<springst vor, sprang vor, ist vorgesprungen> vorspringen VERB (ohne OBJ)1. jmd. springt vor nach vorne springen Zwischen den parkenden Autos sprang plötzlich ein Kind hervor.
2. etwas springt vor herausragen Das Hausdach springt vor., Sie hat ein vorspringendes Kinn.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•sprin•gen
(ist) [Vi] etwas springt vor etwas steht aus einer senkrechten Fläche heraus ≈ etwas steht vor <ein Erker, ein Dach, ein Felsen; ein vorspringendes Kinn>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorspringen
('foːɐʃprɪŋən)verb intransitiv trennbar, unreg, Perfekt mit sein
1. nach vorn springen Plötzlich sprang der Hund vor und schnappte nach dem Radfahrer.
2. sich an einem vorspringenden Felsen verletzen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorspringen
Partizip Perfekt: vorgesprungen
Gerundium: vorspringend
Indikativ Präsens |
---|
ich springe vor |
du springst vor |
er/sie/es springt vor |
wir springen vor |
ihr springt vor |
sie/Sie springen vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vorspringen
to jump forwardvor+sprin|gen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007