vor·sin·gen <singst vor , sang vor , hat vorgesungen > vorsingenI . VERB (mit OBJ) jmd. singt (jmdm.) (etwas) vor nachsingen für andere etwas singen, damit sie es nachmachen oder nachsingen können Kannst du mir die Melodie vorsingen? , Die Lehrerin sang das Lied vor und die Schüler sangen es nach.
II . VERB (ohne OBJ) jmd. singt vor seine Fähigkeiten im Gesang unter Beweis stellen Ich muss heute Nachmittag im Theater vorsingen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vo r•sin•gen (hat) [Vt] 1. (jemandem ) etwas vorsingen etwas für jemanden singen <jemandem ein Lied, eine Melodie vorsingen>
2. (jemandem ) etwas vorsingen etwas singen, damit andere es lernen ↔ nachsingen; [Vi]
3. irgendwo vorsingen irgendwo singen, um sein Können überprüfen zu lassen: Er muss heute in der Oper vorsingen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorsingen (ˈfoːɐzɪŋən ) verb transitiv trennbar, unreg. etw. für jdn singen den Kindern ein Lied vorsingen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorsingen Partizip Perfekt: vorgesungenGerundium: vorsingendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich singe vor du singst vor er/sie/es singt vor wir singen vor ihr singt vor sie/Sie singen vor
Präteritum ich sang vor du sangst vor er/sie/es sang vor wir sangen vor ihr sangt vor sie/Sie sangen vor
Futur ich werde vorsingen du wirst vorsingen er/sie/es wird vorsingen wir werden vorsingen ihr werdet vorsingen sie/Sie werden vorsingen
Würde-Form ich würde vorsingen du würdest vorsingen er/sie/es würde vorsingen wir würden vorsingen ihr würdet vorsingen sie/Sie würden vorsingen
Konjunktiv I ich singe vor du singest vor er/sie/es singe vor wir singen vor ihr singet vor sie/Sie singen vor
Konjunktiv II ich sänge vor du sängest vor er/sie/es sänge vor wir sängen vor ihr sänget vor sie/Sie sängen vor
Imperativ sing vor (du) singe vor (du) singt vor (ihr) singen Sie vor
Futur Perfekt ich werde vorgesungen haben du wirst vorgesungen haben er/sie/es wird vorgesungen haben wir werden vorgesungen haben ihr werdet vorgesungen haben sie/Sie werden vorgesungen haben
Präsensperfekt ich habe vorgesungen du hast vorgesungen er/sie/es hat vorgesungen wir haben vorgesungen ihr habt vorgesungen sie/Sie haben vorgesungen
Plusquamperfekt ich hatte vorgesungen du hattest vorgesungen er/sie/es hatte vorgesungen wir hatten vorgesungen ihr hattet vorgesungen sie/Sie hatten vorgesungen
Konjunktiv I Perfekt ich habe vorgesungen du habest vorgesungen er/sie/es habe vorgesungen wir haben vorgesungen ihr habet vorgesungen sie/Sie haben vorgesungen
Konjunktiv II Perfekt ich hätte vorgesungen du hättest vorgesungen er/sie/es hätte vorgesungen wir hätten vorgesungen ihr hättet vorgesungen sie/Sie hätten vorgesungen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011