vorsetzen
vor·set·zen
<setzt vor, setzte vor, hat vorgesetzt> vorsetzen VERB (mit OBJ)1. jmd. setzt jmdn. vor veranlassen, dass jmd. weiter vorn sitzt Der Lehrer setzte die Schülerin vor.
2. jmd. setzt jmdm. etwas vor jmdm. etwas zu essen oder trinken anbieten Der Gastgeber setzte uns ein köstliches Gericht vor.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•set•zen
(hat) [Vt]1. einen Fuß vorsetzen mit einem Fuß einen Schritt nach vorn machen
2. jemandem etwas vorsetzen jemandem etwas zum Essen od. Trinken anbieten <jemandem ein Essen, ein Getränk vorsetzen>
3. jemandem etwas vorsetzen gespr pej; etwas Schlechtes liefern, zeigen od. anbieten: So ein miserables Programm haben wir noch nirgends vorgesetzt bekommen!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorsetzen
(ˈfoːɐzeʦən)verb transitiv trennbar
1. nach vorn setzen den linken Fuß vorsetzen
2. auf einen Platz weiter vorn setzen lassen Sie setzte die Schülerin vor.
3. figurativ Speise, Getränk jdm zum Essen / Trinken hinstellen Er setzte seinen Gästen ein ausgezeichnetes Menü vor. Unverschämt, was für dämliche Fernsehsendungen man uns heutzutage vorsetzt!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorsetzen
Partizip Perfekt: vorgesetzt
Gerundium: vorsetzend
Indikativ Präsens |
---|
ich setze vor |
du setzt vor |
er/sie/es setzt vor |
wir setzen vor |
ihr setzt vor |
sie/Sie setzen vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vorsetzen
to forward spacevor+set|zen
sepvt
(= davorsetzen) → to put in front; etw vor etw (acc) vorsetzen → to put sth in front of sth or before sth
jdm etw vorsetzen (= geben) → to give sb sth, to put sth in front of sb; (= anbieten) → to offer sb sth; (fig inf) Lügen, Geschichte, Erklärung → to serve or dish sth up to sb (inf)
(dated) jdn jdm/einer Sache vorsetzen (als Vorgesetzten) → to put sb in charge of sb/sth
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007