vorsehen
(weiter geleitet durch vorsehe)vor·se·hen
<siehst vor, sah vor, hat vorgesehen> vorsehenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. sieht etwas vor haben planen oder beabsichtigen Für diesen Fall haben wir die folgende Maßnahme vorgesehen.
2. jmd. sieht etwas für jmdn. vor jmdm. eine bestimmte Funktion geben wollen Dieses Amt ist für ihn vorgesehen.
II. VERB (ohne OBJ) jmd./etwas sieht hinter etwas Dat. vor hinter etwas hervorschauen Er sah hinter dem Baum vor.
III. VERB (mit SICH) jmd. sieht sich (vor jmdm./etwas) vor aufpassen Aber vor dem Hund sieh dich vor!
vor•se•hen
(hat) [Vt]1. etwas vorsehen geschr ≈ planen, beabsichtigen: Für morgen ist eine Bootsfahrt vorgesehen; Es war vorgesehen, dass uns der Bus am Hotel abholt
|| NB: meist im Zustandspassiv!
|| NB: meist im Zustandspassiv!
2. jemanden für etwas vorsehen planen, jemandem eine bestimmte Funktion zu geben: Man hat ihn für die Stelle des Inspektors vorgesehen; [Vr]
3. sich (vor jemandem/etwas) vorsehen geschr; in Bezug auf jemanden/etwas vorsichtig sein
|| ► Vorsicht, vorsichtig
|| ► Vorsicht, vorsichtig
vorsehen
(ˈfoːɐzeːən)verb trennbar, unreg.
1. etw. als Plan haben Was sieht unser Plan als Nächstes vor? Wer ist für diesen Posten vorgesehen? Was hat die Reiseleitung für morgen vorgesehen? Dieser Zwischenfall war nicht vorgesehen.
2. vorsichtig sein Sieh dich vor dem Hund vor, er könnte beißen!
vorsehen
Partizip Perfekt: vorgesehen
Gerundium: vorsehend
Indikativ Präsens |
---|
ich sehe vor |
du siehst vor |
er/sie/es sieht vor |
wir sehen vor |
ihr seht vor |
sie/Sie sehen vor |
Thesaurus
(sich) vorsehen:
vorsichtig seinAcht geben, aufpassen,Übersetzungen
vorsehen
dikkat etmek, öngörmek, tasarlamakvorsehen
proporcionarvorsehen
fornirevorsehen
fournirvorsehen
предоставлятьvorsehen
fornecervorsehen
提供vorsehen
提供vorsehen
poskytnoutvorsehen
לספקvorsehen
tillhandahållavor+se|hen
sep irregvt (= planen) → to plan; (zeitlich auch) → to schedule; (= einplanen) Kosten, Anschaffungen → to provide or allow for; Zeit → to allow; Fall → to provide or cater for; (im Gesetz, Vertrag) → to provide for; etw für etw vorsehen (= bestimmen) → to intend sth for sth; Geld → to earmark or destine sth for sth; jdn für etw vorsehen (= beabsichtigen) → to have sb in mind for sth; (= bestimmen) → to designate sb for sth; er ist für dieses Amt vorgesehen → we have him in mind/he has been designated for this post (esp Brit) → or position; was haben wir für heute vorgesehen? → what is on the agenda today?, what have we planned for today?; der Plan sieht vor, dass das Projekt bis September abgeschlossen ist → the project is scheduled to be finished by September
sich vor jdm. vorsehen | → | to watch out for sb. [to beware of sb.] |
etw. nicht vorsehen | → | to not involve sth. [of a plan] |
sich vorsehen (vor jdm./etw.) | → | to be careful (of sb./sth.) |