vorschieben
(weiter geleitet durch vorschob)vor·schie·ben
<schiebst vor, schob vor, hat vorgeschoben> vorschieben VERB (mit OBJ)1. jmd. schiebt etwas vor nach vorn schieben Sie schob die Unterlippe vor.
2. jmd. schiebt etwas vor etwas Akk. vor vor etwas schieben Hast du den Riegel vor das Tor geschoben?
3. jmd. schiebt etwas vor vorschützen etwas als Grund angeben, das gar nicht der Grund ist Sie schob Kopfschmerzen vor, um nicht mitgehen zu müssen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•schie•ben
(hat) [Vt]1. etwas vorschieben etwas nach vorne schieben <den Hut, die Mütze, die Unterlippe vorschieben>
2. etwas vorschieben meist einen Riegel vor eine Tür od. ein Tor schieben, damit sie fest verschlossen sind
3. etwas vorschieben geschr; etwas als Ausrede verwenden, wenn man den wahren Grund für etwas nicht nennen will ≈ vorschützen <Kopfschmerzen, eine Verabredung, eine dringende Besorgung vorschieben>
4. jemanden vorschieben geschr; jemanden für sich handeln lassen, damit es so aussieht, als habe man selbst nichts damit zu tun <einen Strohmann vorschieben>
|| ► Vorschub
|| ► Vorschub
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorschieben
('foːɐʃiːbən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. nach vorn schieben Lass uns das Sofa ein Stück vorschieben. Sie schon trotzig das Kinn vor.
2. vor etw. schieben Sie schoben den Riegel vor.
3. gehoben etw. als Ausrede verwenden, um den wahren Grund nicht nennen zu müssen Er schob Magenschmerzen / einen dringenden Termin vor, um nicht mitgehen zu müssen.
4. gehoben jdn eine unangenehme Sache für sich erledigen lassen, um selbst nichts damit zu tun zu haben Der Chef hat seinen Assistenten vorgeschoben, um die Kündigungen bekannt zu geben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorschieben
Partizip Perfekt: vorgeschoben
Gerundium: vorschiebend
Indikativ Präsens |
---|
ich schiebe vor |
du schiebst vor |
er/sie/es schiebt vor |
wir schieben vor |
ihr schiebt vor |
sie/Sie schieben vor |
vorschießen
Partizip Perfekt: vorgeschossen
Gerundium: vorschießend
Indikativ Präsens |
---|
ich schieße vor |
du schießt vor |
er/sie/es schießt vor |
wir schießen vor |
ihr schießt vor |
sie/Sie schießen vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vorschieben
to plead pled, to plead pleaded, bring forwardvor+schie|ben
sep irregvt
(= davorschieben) → to push in front; Riegel → to put across, to shoot (across); (= nach vorn schieben) → to push forward; Kopf → to stick forward; Unterlippe, Kinn → to stick out ? Riegel a
(fig: = vorschützen) → to put forward as a pretext or excuse; vorgeschobene Gründe → pretexts pl, → excuses pl
vr (Wolken, Erdmassen) → to advance, to move forward; (Menschen) → to push or press forward
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. einen Riegel vorschieben | → | to put a stop to sth. |
den Riegel vorschieben | → | to shoot the bolt |