vorrechnen
(weiter geleitet durch vorrechnest)vor·rech·nen
vorrechnen VERB (mit OBJ) jmd. rechnet jmdm. etwas vor1. jmd. führt jmdm. eine Rechnung vor, damit dieser sie besser verstehen oder nachprüfen kann Kannst du uns diese Aufgabe noch einmal langsam vorrechnen, damit wir sie alle verstehen?
2. jmdm. seine Fehler oder seine Verfehlungen vorhalten Soll ich dir etwa vorrechnen, wie oft du vergangene Woche abends zu spät nach Hause gekommen bist?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•rech•nen
(hat) [Vt]1. (jemandem) etwas vorrechnen etwas langsam rechnen, um jemandem zu zeigen, wie man es machen muss: Wer kann die Aufgabe an der Tafel vorrechnen?
2. jemandem etwas vorrechnen ganz genau aufzählen, was man jemandem vorzuwerfen hat: Sein Chef rechnete ihm vor, was er in letzter Zeit alles versäumt hatte
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorrechnen
('foːɐrɛçnən)verb transitiv trennbar
figurativ in Form einer genauen Rechnung erklären Sie durfte die Aufgabe an der Tafel vorrechnen. Der Zinssatz ist wirklich sehr günstig. Wenn ich Ihnen das einmal vorrechnen darf: ... Sie rechnete ihm vor, was sie alles für ihn aufgegeben hatte.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorrechnen
Partizip Perfekt: vorgerechnet
Gerundium: vorrechnend
Indikativ Präsens |
---|
ich rechne vor |
du rechnst vor |
er/sie/es rechnt vor |
wir rechnen vor |
ihr rechnt vor |
sie/Sie rechnen vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vor+rech|nen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. seine Fehler vorrechnen | → | to enumerate sb.'s mistakes |
jdm. etw. vorrechnen | → | to reckon up sth. for sb. |
jdm. etw. vorrechnen | → | to calculate sth. for sb. |