vorhalten
(weiter geleitet durch vorhalte)vor·hal·ten
<hältst vor, hielt vor, hat vorgehalten> vorhaltenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. hält jmdm./sich etwas vor etwas vor jmdn. oder sich halten Der Friseur hält seinen Kunden den Spiegel vor., Kannst du dir beim Niesen nicht die Hand vorhalten?
2. jmd. hält jmdm. etwas vor vorwerfen Sie hat mir vorgehalten, dass ...
II. VERB (ohne OBJ) etwas hält vor ausreichen Die Vorräte halten nicht mehr lange vor.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•hal•ten
(hat) [Vt]1. (jemandem/sich) etwas vorhalten etwas vor jemanden/sich halten <sich (Dat) beim Gähnen die Hand vorhalten; jemandem einen Spiegel vorhalten>
2. jemandem etwas vorhalten jemandem sehr direkt sagen, was er falsch gemacht hat ≈ jemandem etwas vorwerfen; [Vi]
3. etwas hält + Zeitangabe vor etwas reicht für eine bestimmte Zeit: Das Essen hielt nicht lange vor (= wir bekamen bald wieder Hunger)
|| NB: meist verneint
|| NB: meist verneint
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorhalten
(ˈfoːɐhaltən)verb trennbar, unreg.
1. Gegenstand, Hand vor sich / jdn / etw. halten Halt dir beim Husten die Hand vor! sich Dativ beim Husten die Hand vorhalten Spiegel
2. jdm einen Vorwurf machen Du kannst ihm nicht vorhalten, es nicht wengistens versucht zu haben. jdm seine Fehler vorhalten
3. umgangssprachlich Vorräte, Gefühl eine Zeit lang vorhanden sein Die Erholung hielt nicht lange vor. Unsere Vorräte werden nicht mehr lange vorhalten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorhalten
Partizip Perfekt: vorgehalten
Gerundium: vorhaltend
Indikativ Präsens |
---|
ich halte vor |
du hältst vor |
er/sie/es hält vor |
wir halten vor |
ihr haltet vor |
sie/Sie halten vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vorhalten
to charge with, to hold before somebody, to hold out, to reproach somebody withvorhalten
başına kakmak, devam etmek, sitem etmek, sürmekvorhalten
mantenervorhalten
holdevorhalten
hållavor+hal|ten
sep irregvt
= vorwerfen a
vi (= anhalten) → to last
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. vorhalten, etwas getan zu haben | → | to reproach sb. for having done sth. |
jdm. einen Spiegel vorhalten | → | to hold a mirror up to sb. |
jdm. etw. vorhalten | → | to reproach sb. for sth. |