vorlegen
(weiter geleitet durch vorgelegt)Verwandte Suchanfragen zu vorgelegt: hat vorgelegt
vor·le·gen
<legst vor, legte vor, hat vorgelegt> vorlegen VERB (mit OBJ)1. jmd. legt (jmdm.) etwas vor (jmdm.) etwas zur Ansicht, Begutachtung, Bearbeitung o. Ä. zeigen oder geben Um vom Sport befreit zu werden, musste ich dem Sportlehrer ein ärztliches Attest vorlegen., Darf ich Ihnen den Brief zur Unterschrift vorlegen?
2. jmd. legt etwas vor etwas der (literarischen) Öffentlichkeit präsentieren Die Autorin hat einen neuen Gedichtband vorgelegt., Mit ... legt der Autor seinen dritten Roman vor. Tempo vorlegen umg. etwas mit großem Tempo tun, sich beeilen Bei der Fertigstellung seines Manuskripts legte der Autor ein enormes Tempo vor.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•le•gen
(hat) [Vt]1. (jemandem/<einer Behörde o. Ä.>) etwas vorlegen ein Dokument zu einer Behörde o. Ä. bringen (besonders wenn man einen Antrag stellen will) <(jemandem) ein Attest, Beweismaterial, eine Bescheinigung, seine Papiere, seine Zeugnisse vorlegen>
2. jemandem etwas (zu etwas) vorlegen geschr; jemandem etwas geben, damit er es bearbeiten kann: jemandem eine Anfrage (zur Beantwortung), einen Brief (zur Unterschrift), ein Gutachten (zur Prüfung) vorlegen
3. (jemandem) etwas vorlegen etwas der Öffentlichkeit bekannt machen <ein Buch, wichtige Ergebnisse vorlegen>: Der Autor legt seinen zweiten Roman vor
4. meist ein scharfes Tempo vorlegen gespr; (zu Beginn eines Wettkampfs o. Ä.) ganz schnell sein
|| ► Vorlage
|| ► Vorlage
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorlegen
(ˈfoːɐleːgən)verb transitiv trennbar
1. jdm etw. zeigen, damit er es prüfen / unterschreiben kann der Behörde eine Bescheinigung vorlegen Er legte seinem Vorgesetzten ein neues Konzept vor.
2. der Öffentlichkeit präsentieren Der Autor legte seinen ersten Roman vor.
3. Tempo als Vorbild für andere erzielen Sie legte ein Arbeitstempo vor, mit dem wir kaum Schritt halten konnten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorlegen
Partizip Perfekt: vorgelegt
Gerundium: vorlegend
Indikativ Präsens |
---|
ich lege vor |
du legst vor |
er/sie/es legt vor |
wir legen vor |
ihr legt vor |
sie/Sie legen vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vorlegen
öne koymak, sunmakvorlegen
présentervorlegen
enviarvorlegen
отправитьvorlegen
enviarvorlegen
提交vorlegen
提交vorlegen
indsendevorlegen
ส่งvor+le|gen
sepvt
(= präsentieren) → to present; Entwurf, Doktorarbeit auch → to submit; Pass → to show, to produce; Beweismaterial → to submit; Zeugnisse, Bewerbungsunterlagen → to produce; Schulzeugnis → to show; Schularbeit → to hand in; (Pol) Entwurf → to table (Brit), → to introduce; jdm etw zur Unterschrift vorlegen → to give or present sth to sb for signature or signing; etw dem Parlament vorlegen → to lay sth before the house, to table sth (Brit); jdm eine Frage vorlegen → to put a question to sb; ein schnelles Tempo vorlegen → to go at a fast pace; ein schnelleres Tempo vorlegen → to speed up, to quicken the pace
Speisen → to serve; (= hinlegen) Futter → to put down (+dat → for); jdm etw vorlegen → to serve sth to sb, to serve sb with sth
Riegel → to put across, to shoot (across); Schloss, Kette → to put on; (inf: = davorlegen) → to put in front
(= vorstrecken) Geld → to advance
vi (Kellner) → to serve
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ein scharfes Tempo vorlegen | → | to set a brisk pace |
ein Angebot vorlegen | → | to table an offer |
Tempo vorlegen | → | to set the pace |