Vorfahren
(weiter geleitet durch vorfuhr)vor·fah·ren
<fährst vor, fuhr vor, ist vorgefahren> vorfahren VERB (ohne OBJ)1. jmd. fährt vor vor den Eingang eines Hauses fahren Das Taxi ist vorgefahren
2. jmd. fährt bis zu etwas Dat. vor (eine bestimmte Strecke) nach vorn fahren Würden Sie bitte noch einen Meter vorfahren, damit ich auch parken kann?, Bitte fahren Sie bis zum diesem Hauseingang dort vor.
3. jmd. fährt vor schon früher fahren Wir sind spät dran, darum sind die anderen schon vorgefahren.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•fah•ren
(ist) [Vi]1. jemand/<ein Auto o. Ä.> fährt (irgendwo) vor jemand fährt mit seinem Auto o. Ä. meist vor den Eingang eines Gebäudes und hält dort, um jemanden ein- od. aussteigen zu lassen
2. bis zu etwas vorfahren bis zu einer bestimmten Stelle geradeaus fahren: Sie müssen bis zum Stoppschild vorfahren und dann links abbiegen
3. ≈ vorausfahren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorfahren
Partizip Perfekt: vorgefahren
Gerundium: vorfahrend
Indikativ Präsens |
---|
ich fahre vor |
du fährst vor |
er/sie/es fährt vor |
wir fahren vor |
ihr fahrt vor |
sie/Sie fahren vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vorfahren
arabayı evin önüne çekmek, ata, cet, önden gitmekvorfahren
antenativorfahren
antepasadosvorfahren
предкиvorfahren
祖先vorfahren
先祖vor+fah|ren
sep irregCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
[Urlaubsform, wobei Touristen das Land ihrer Vorfahren besuchen] | → | genealogy tourism |
[Urlaubsform, wobei Touristen das Land ihrer Vorfahren besuchen] | → | roots tourism |
[Mischling mit chinesischen und negriden Vorfahren] | → | Chigro [sl.] |