vordringen
(weiter geleitet durch vordrang)vor·drin·gen
<dringst vor, drang vor, ist vorgedrungen> vordringen VERB (ohne OBJ) jmd./etwas dringt in etwas Akk. vor1. (unter Mühen) irgendwohin gelangen, eindringen Lange Zeit hatte man es nicht für möglich gehalten, einmal in den Weltraum/die Antarktis vorzudringen.
2. etwas dringt in etwas Akk. vor ausbreiten Die Virusgrippe ist bereits bis in unsere Breiten vorgedrungen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•drin•gen
(ist) [Vi]1. in etwas (Akk) vordringen Hindernisse und Widerstände überwinden und irgendwohin kommen ≈ in etwas vorstoßen: in den Weltraum, in unerforschte Gebiete vordringen
2. (irgendwie) vordringen sich langsam und mit großer Mühe (z. B. durch dichtes Gebüsch od. hohen Schnee) nach vorne bewegen: Die Forscher drangen nur langsam durch den Urwald vor
3. etwas dringt vor ≈ etwas breitet sich aus (6)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vordringen
(ˈfoːɐdrɪŋən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
sich einen Weg irgendwohin bahnen Die Helfer versuchen, bis ins Krisengebiet vorzudringen. in fremdes Territorium vordringen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vordringen
Partizip Perfekt: vorgedrungen
Gerundium: vordringend
Indikativ Präsens |
---|
ich dringe vor |
du dringst vor |
er/sie/es dringt vor |
wir dringen vor |
ihr dringt vor |
sie/Sie dringen vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vordringen
ilerlemek, nüfuz etmek, sızmakvordringen
inoltrarsivor+drin|gen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007