Vorbild
(weiter geleitet durch vorbildes)Vor·bild
<Vorbilds (Vorbildes), Vorbilder> das Vorbild SUBST jmd., der von anderen als mustergültiges Beispiel angesehen wird, Ideal Dieser Musiker ist ihm (ein) Vorbild/dient ihm als Vorbild.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Vor•bild
das; ein Vorbild (für jemanden) jemand, den man (wegen seiner guten Eigenschaften od. Fähigkeiten) so bewundert, sodass man so werden will wie er ≈ Ideal <jemandem/für jemanden ein glänzendes, leuchtendes, schlechtes Vorbild sein; jemandem als Vorbild dienen; in jemandem ein Vorbild sehen; sich jemanden zum Vorbild nehmen; einem/jemandes Vorbild nacheifern>|| hierzu vor•bild•haft Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Vorbild
(ˈfoːɐbɪlt)substantiv sächlich
Vorbild(e)s , Vorbilder
Person oder Verhalten, die so sind, dass man sie nachahmen sollte oder will ein gutes / schlechtes Vorbild für jdn sein Ihre Großmutter war ihr großes Vorbild. Er nahm sich seinen Trainer zum Vorbild.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Vorbild
example, paragon, pattern, model, role modelVorbild
rollemodelVorbild
esikuva, roolimalliVorbild
rolmodelVorbild
exempleVorbild
modeloVorbild
modeloVorbild
نموذجVorbild
modelVorbild
μοντέλοVorbild
МоделVorbild
模型Vorbild
模型Vorbild
모델Vorbild
ModellVor|bild
nt → model; (= Beispiel) → example; nach dem Vorbild +gen → based on the model of; nach amerikanischem Vorbild → following the American example; das diente ihm als Vorbild für seine Skulptur → his sculpture was modelled (Brit) → or modeled (US) → on this; er/sein Engagement kann uns zum Vorbild dienen → he/his commitment is an example to us; sich (dat) jdn zum Vorbild nehmen → to model oneself on sb; (= sich ein Beispiel nehmen an) → to take sb as an example; jdn/etw als Vorbild/leuchtendes Vorbild hinstellen → to hold sb/sth up as an example/a shining example
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich jdn./etw. (für etw.) zum Vorbild nehmen | → | to take one's cue (for sth.) from sb./sth. |
nach dem Vorbild einer Sache gestaltet sein | → | to be modelled on sth. [Br.] |
sich jdn. zum Vorbild nehmen | → | to pattern oneself on sb. |