vorbei-
Verwandte Suchanfragen zu vorbei-: heul, vorbeikommen
vor•bei-
im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit vorbei- werden nach folgendem Muster gebildet: vorbeifahren - fuhr vorbei - vorbeigefahrenvorbei- drückt (in Verbindung mit Verben der Bewegung) aus, dass jemand/etwas von der Seite kommt, kurz neben jemandem/etwas ist und sich dann wieder entfernt;
(an jemandem/etwas) vorbeifahren: Er fuhr an mir vorbei ohne anzuhalten ≈ Er kam von der Seite, fuhr zu mir heran, hielt aber nicht an, sondern fuhr weiter
ebenso: (an jemandem/etwas) vorbeieilen, jemanden/etwas an jemandem/etwas vorbeiführen; etwas führt an etwas (Dat) vorbei, (an jemandem/etwas) vorbeigehen, (an jemandem/etwas) vorbeikönnen, jemanden/etwas vorbeilassen, (an jemandem/etwas) vorbeilaufen, (an jemandem/etwas) vorbeimarschieren, (an jemandem/etwas) vorbeireiten, (an jemandem/etwas) vorbeirennen, (an jemandem/etwas) vorbeiziehen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorbei-
(foːɐˈbai)präfix + Verb, trennbar, betont
1. räumlich Er rannte an ihr vorbei, ohne sie zu bemerken.
2. Die Zeit ist schnell vorbeigeflogen / vorbeigestrichen.
3. umgangssprachlich bei passender Gelegenheit als kurzer Besuch Ich bringe dir nachher noch das Buch vorbei. Ich schaue mal bei Oma vorbei, wie es ihr geht.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
vor|bei-
pref (= vorüber) → past;vor|bei+be|neh|men ptp <vorbeibenommen>
vr sep irreg (inf) → to make an exhibition of oneself
vor|bei+brin|gen
vt sep irreg (inf) → to drop off or by or in
vor|bei+dür|fen
vor|bei+fah|ren sep irreg
vor|bei+ge|hen
vi sep irreg aux sein
(lit, fig) (→ sb/sth) → to go past or by, to pass; an etw (dat) vorbei- (fig: = nicht beachten) → to overlook sth; bei jdm vorbei- (inf) → to drop or call in on sb, to stop or drop by sb’s house (inf); eine Gelegenheit vorbei- lassen → to let an opportunity pass by or slip by; das Leben geht an ihm vorbei → life is passing him by; an der Wirklichkeit vorbei- (Bericht etc) → to miss the truth; (Mensch) → to be unrealistic; im Vorbeigehen (lit, fig) → in passing
vor|bei+kom|men
vor|bei+lau|fen
Vor|bei|marsch
m → march past
vor|bei+mar|schie|ren ptp <vorbeimarschiert>
vi sep aux sein → to march past
vor|bei+mo|geln sep
vor|bei+rau|schen
vor|bei+re|den
vor|bei+schau|en
vi sep (esp dial inf) = vorbeikommen b
vor|bei+schie|ßen
vor|bei+schram|men
vi → to scrape past (→ an +dat → sth); am Konkurs/an der Niederlage vorbei- → to escape bankruptcy/defeat by the skin of one’s teeth; haarscharf am Bankrott vorbei- → to come within an inch of bankruptcy
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007